Skip to main content
Log in

Fahreignung

Fitness to drive

  • SOP/Algorithmus
  • Published:
DGNeurologie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Straßenverkehrsgesetz vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919). Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/

  2. Fahrerlaubnis-Verordnung vom 13. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1980). Im Internet: www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/

  3. Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) vom 24. Mai 2018 (VkBl. S. 110). Im Internet: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrssicherheit/Fachthemen/BLL/BLL-Download.html?nn=1816516

  4. Brunnauer A, Widder B, Laux G (2014) Grundlagen der Fahreignungsbeurteilung bei neurologischen und psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 85:805–810

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Marx P, Hamann GF, Busse O, Mokrusch T, Niemann H, Vatter H, Widder B (2019) Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen. Nervenarzt 90:388–398

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Bauer J, Neumann M (2009) Fahreignung und Fahrsicherheit bei Epilepsie. Nervenarzt 80:1480–1488

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Brunnauer A, Buschert V, Laux G (2014) Demenz und Autofahren. Nervenarzt 85:811–815

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Buhmann C, Vesper J, Oelsner H (2018) Fahreignung bei Morbus Parkinson. Fortschr Neurol Psychiatr 86:43–48

    Article  Google Scholar 

  9. Küst J, Dettmers C (2014) Fahreignung bei Multiper Sklerose. Nervenarzt 85:829–834

    Article  Google Scholar 

  10. von Brevern M, von Stuckrad-Barre S, Fetter M (2014) Fahreignungsbeurteilung bei Schwindel aus neurologischer Sicht. Nervenarzt 85:841–846

    Article  Google Scholar 

  11. Laux G, Brunnauer A (2007) Fahrtauglichkeit unter Psychopharmaka. Psychiatr Psychother up2date 1:e1–e13

    Article  Google Scholar 

  12. Schmidtke K (2018) Fahrtauglichkeit bei leichter lognitiver Störung und Demenz. Fortschr Neurol Psychiatr 86:37–42

    Article  Google Scholar 

  13. Rohrschneider K (2018) Fahreignung aus (neuro)ophthalmologischer Sicht. Fortschr Neurol Psychiatr 86:28–36

    Article  Google Scholar 

  14. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) (2019) Webpräsenz. Liste unter Projekt „Handicap-Ausbildung“. www.fahrlehrerverbaende.de. Zugegriffen: 22.08.2019

    Google Scholar 

  15. Marx P (2018) Kraftfahreignung nach Schlaganfall. Fortschr Neurol Psychiatr 86:20–27

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Sparing.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Sparing und T. Mokrusch geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

G. Fink, Köln

J. P. Sieb, Stralsund

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sparing, R., Mokrusch, T. Fahreignung. DGNeurologie 3, 129–134 (2020). https://doi.org/10.1007/s42451-019-00117-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42451-019-00117-0

Navigation