Skip to main content
Log in

Silikamassen für den Induktionsofen

  • Forschung und Technik
  • Öfen
  • Published:
Keramische Zeitschrift

Kurzfassung

Die Herstellung von Silikamassen für den Induktionstiegelofen (ITO) blickt auf eine etwa 100-jährige Tradition zurück. Dennoch kommt es im Schmelzbetrieb immer wieder zu Störungen, Minderhaltbarkeiten oder sogar zu Menschenleben gefährdenden Havarien und/oder enormen Kostenbelastungen. Der vorliegende Beitrag soll den Gießer an die Leistungsgrenzen saurer Massen erinnern und dem interessierten Leser einen aktuellen Überblick zu wesentlichen Problemstellungen beim Einsatz dieser Erzeugnisse vermitteln.

Abstract

The production of silica masses for the coreless induction furnace (CIF) looks back on a 100-year tradition. Especially in smelting operations, there are always disturbances, minor life times or even life-threatening accidents and enormous cost burdens. The present article is intended to remind the foundry man about the limits of acidic masses and should give the interested reader an up-to-date overview of the key problems in the use of these products.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15

Literaturverzeichnis

  1. Routschka, G., Wuthnow, H.: Feuerfeste Werkstoffe. 5. Auflage, Vulkan-Verlag GmbH (2011)

    Google Scholar 

  2. Feldhus, H.-G.: Feuerfeste Stoffe in der Stahl- und Eisen-Gießerei, Fachverlag Schiele & Schön GmbH, S. 47

  3. DFP-Technische Informationen - Temperatursituation im SiO2-Verschleißfutter

  4. DFP-Verarbeitungsrichtlinie 11: Trockenrüttelmassen auf Basis Quarzit

  5. DFP-Verarbeitungsrichtlinie: Kaltziehen einer Dauerschablone

  6. Hövekenmeier, C.: DFP- Präsentation 18 - Flüssigsintern von Induktionsöfen

  7. Bodelind, T.: Verminderung des Futterverschleißes beim Schmelzen von Gusseisen im Induktionstiegelofen. Metal Asia, Oktober 1998

    Google Scholar 

  8. Kracek, F.C.: Cristobalite liquidus in alkali oxide: Silica systems and heat of fusion of cristobalite. J. Amer. Ceram. Soc. 52 (1930) 1436–1442

    CAS  Google Scholar 

  9. Dötsch, E.: Induktives Schmelzen und Warmhalten. Vulkan-Verlag GmbH, Essen (2009) 161–162

    Google Scholar 

  10. Schulle, W.: Feuerfeste. 1. Auflage, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1990) 169–171

    Google Scholar 

  11. DFP-Kaltstartprogramm für Induktionstiegelöfen (ITO), Schmelzprogramm: Eisen und Stahl

Download references

Danke

Für die Durchführung der mikroskopischen Untersuchungen bedanke ich mich bei Dr. O. Krause und dem GFZ Potsdam für die Möglichkeit zur Nutzung des Labors für Mikroskopie.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Bach.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bach, U. Silikamassen für den Induktionsofen. Keram. Z. 70, 30–39 (2018). https://doi.org/10.1007/s42410-018-0043-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42410-018-0043-6

Keywords

Navigation