Skip to main content

Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand — Wie aus einer Künstlichen Intelligenz eine Safe Intelligence wird

Zusammenfassung

Techniken, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sind, prägen unseren Alltag heute schon in vielen Anwendungsbereichen. Längst ist um KI ein Wettbewerb entstanden, der wirtschaftliche, industrielle, rechtliche und soziale Faktoren betrifft. Das Ringen um die beste Technik wirft zugleich viele Fragen auf. Apl. Prof. Dr. habil. Mario Trapp ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS und forscht an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis um eine Verbesserung der KI-Technik. Das betrifft vor allem die Funktionalität und die Sicherheit.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mario Trapp.

Additional information

Apl. Prof. Dr. habil. Mario Trapp ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS.

Er promovierte im Jahr 2005 mit Auszeichnung an der TU Kaiserslautern, an der er 2016 auch habilitierte. 2005 wechselte er an das Fraunhofer IESE und war dort zunächst als Abteilungsleiter für das Themengebiet sicherheitskritische Software verantwortlich, bevor er von 2009 bis 2017 die Hauptabteilung »Embedded Systems« leitete. Zum 01.01.2018 wurde er kommissarisch als geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ESK (heute Fraunhofer IKS) in München berufen, seit 01.05.2019 nimmt er diese Funktion regulär wahr.

Seit vielen Jahren bringt Mario Trapp seine Expertise in der Entwicklung innovativer eingebetteter Systeme im Rahmen von erfolgreichen Partnerprojekten ein, sowohl mit international führenden Großunternehmen als auch mit kleinen und mittelständischen Firmen. Sein aktueller, persönlicher Forschungsschwerpunkt liegt in der Safety-Assurance autonomer und verteilter Systeme, welche die technologische Grundlage vieler Zukunftsszenarien wie Industrie 4.0 oder das automatisierte Fahren bilden.

Mario Trapp ist Autor von zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Publikationen und lehrt als apl. Professor am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Trapp, M. Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand — Wie aus einer Künstlichen Intelligenz eine Safe Intelligence wird. Digitale Welt 5, 8–13 (2021). https://doi.org/10.1007/s42354-021-0354-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42354-021-0354-4