Skip to main content
Log in

Professionalisierung von Grundschullehrkräften – wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und reflexionsbasiert

Professional development of primary school teachers – scientifically substantiated, practice-oriented and reflection-based

  • Einführungsbeitrag
  • Schwerpunkt
  • Published:
Zeitschrift für Grundschulforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Professionalisierung von Grundschullehrkräften mit den speziellen an sie gestellten Anforderungen sowie den Erwartungen der Studierenden bewegt sich zwischen der Notwendigkeit einer wissenschaftlich-konzeptuellen Basis und der Ausrichtung auf die schulische Praxis. Verbindendes Element ist eine gut angeleitete Reflexion. Dieser Dreiklang wird professionstheoretisch begründet, wobei unterschiedliche Ansätze jeweils eigene Impulse für die Lehrerbildung leisten. Vor diesem Hintergrund werden Curricula und hochschuldidaktische Maßnahmen diskutiert. Exemplarisch werden Projekte beschrieben, die in unterschiedlichen Formaten zur Reflexion von Praxis auf theoretischer Basis anregen.

Abstract

The professional development of primary school teachers with their special requirements and expectations ranges between the necessity of a scientific-conceptual basis and the orientation towards school practice. A guided reflection is their connecting element. This triad is based on theories of profession. Each of the discussed different approaches provides its own impetus for teacher training. Against this background, curricula and higher education are discussed. Therefore, best practice examples are described that encourage reflection on a theoretical basis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Autorenteam Runder Tisch Grundschulpädagogik (2014). Inklusion vom Kind aus denken. Das Vielfaltstableau für die Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams. https://vielfaltstableau.uni-paderborn.de/images/PDF/Praeambeltext.pdf. Zugegriffen: 29. Apr. 2018.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 29–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, G. (2010). TEDS-M 2008 Primarstufe: Ziele, Untersuchungsanlage und zentrale Ergebnisse. In S. Blömeke, G. Kaiser & R. Lehmann (Hrsg.), TEDS-M 2008 – Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Primarstufenlehrkräfte im internationalen Vergleich (S. 11–38). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bräuer, G. (2016). Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Breuer, A., & Reh, S. (2010). Zwei ungleiche Professionen? Wie LehrerInnen und ErzieherInnen in Teams zusammenarbeiten. Soziale Passagen, 2(1), 29–46.

    Article  Google Scholar 

  • Bromme, R. (1992). Der Lehrer als Experte: Zur Psychologie des professionellen Wissens. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Büker, P., Meier, S., Bethke, C., & Vielfaltstableau, A. (2015). Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur fallbasierten Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. In K. Liebers (Hrsg.), Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, 19. (S. 275–276). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013). Gut beraten durchs Studium. Der Qualitätspakt Lehre. https://www.bmbf.de/pub/Gut_beraten_durchs_Studium.pdf. Zugegriffen: 12. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Kolbe, F. (2008). Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 857–874). Wiesbaden: Verlag für Wissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cramer, C. (2016). Personale Merkmale Lehramtsstudierender als Ausgangslage der professionellen Entwicklung. Dimensionen, Befunde und deren Implikationen für die Lehrerbildung. In A. Boeger (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf. Auswahl und Förderung (S. 31–56). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • DLR (2015). Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Kurzbeschreibungen der förderwürdigen Projekte für die 1. Förderphase (erste und zweite Bewilligungsrunde). https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/files/KurzbeschreibungenQLB_erste_Foerderphase_barrierefrei.pdf. Zugegriffen: 12. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Götz, M. (2018). Grundschulpädagogik als Wissenschaft – Versuch einer Bilanzierung für die Zukunft. In S. Miller, B. Holler-Nowitzki, B. Kottmann, S. Lesemann, B. Letmathe-Henkel, N. Meyer, R. Schroeder & K. Velten (Hrsg.), Profession und Disziplin. Grundschulpädagogik im Diskurs (S. 22–38). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gröschner, A., Schmitt, C., & Seidel, T. (2013). Veränderungen subjektiver Kompetenzeinschätzungen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 27(1-2), 77–86.

    Article  Google Scholar 

  • Gutzwiller, E., Aeppli, J., & Lötscher, H. (2017). Lehramtsstudierende reflektieren eine Praxiserfahrung im Bereich „Beurteilen & Fördern“. Qualität der Erfahrungsdarstellung und Multiperspektivität. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen – Zugänge – Perspektiven (S. 133–146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Häcker, T. (2012). Portfolioarbeit im Kontext einer reflektierenden Lehrer/innenbildung. In R. Egger & M. Merkt (Hrsg.), Lernumwelt Universität (S. 264–289). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Häcker, T. (2017). Grundlagen und Implikationen der Forderung nach Förderung von Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen – Zugänge – Perspektiven (S. 21–45). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Häcker, T., & Rihm, T. (2005). Professionelles Lehrer(innen)handeln – Plädoyer für eine situationsbezogene Wende. In G.-B. von Carlsburg & I. Musteikiene (Hrsg.), Bildungsreform als Lebensreform (S. 359–380). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hascher, T. (2012). Lernfeld Praktikum – Evidenzbasierte Entwicklungen in der Lehrer/innenbildung. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2, 109–129.

    Article  Google Scholar 

  • Helsper, W. (1996). Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen: Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität (S. 521–570). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2001). Praxis und Reflexion – die Notwendigkeit einer „doppelten Professionalisierung“ des Lehrers. Journal für LehrerInnenbildung, 1(3), 7–15.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2014). Lehrerprofessionalität – der strukturtheoretische Professionsansatz zum Lehrberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 216–240). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2016). Pädagogische Lehrerprofessionalität in der Transformation der Schulstruktur – ein Strukturwandel der Lehrerprofessionalität? In T. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein & A. Schütz (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe (S. 217–245). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kahlert, J., & Frey, A. (2017). Wie inklusiv kann Schule sein – und werden? Anmerkungen zu einer ideologieanfälligen Debatte. In F. Hellmich & E. Blumberg (Hrsg.), Inklusiver Unterricht in der Grundschule (S. 34–49). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M. (2009). Was beansprucht wen? – Entwicklungsaufgaben von Lehrpersonen im Berufseinstieg und deren Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen. Unterrichtswissenschaft, 37(2), 145–163.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M., & Hericks, U. (2014). Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch zur Forschung im Lehrerberuf (S. 296–313). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M., & Heriks, U. (2016). Unterschiede in der Wahrnehmung und Bearbeitung von Berufsanforderungen durch Lehrpersonen unterschiedlicher Schulformen und Schulstufen. In T. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein & A. Schütz (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe (S. 142–160). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Krauss, S., & Bruckmaier, G. (2014). Das Experten-Paradigma in der Forschung zum Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 241–261). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2014). Standards für die Lehrerausbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.F. vom 12.06.2014. Berlin: Sekretariat der Kultusministerkonferenz. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/KMK-Beschluesse/Standards-Lehrerbildung-Bildungswissenschaften.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2015). Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 02.07.1970 i.d.F. vom 11.06.2015. Berlin: Sekretariat der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2015/Empfehlung_350_KMK_Arbeit_Grundschule_01.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2017). Sachstand in der Lehrerbildung. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/2017-03-07__Sachstand_LB_o_EW.pdf. Zugegriffen: 6. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Kleickmann, T., Klusmann, U., & Richter, D. (2011). Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 55–68). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1951). Problems of research. In social psychology & D. Cartwright (Hrsg.), Field theory in social science. Selected theoretical papers. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Empirische Evidenzen für den Zusammenhang zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 51, 47–70.

    Google Scholar 

  • Ludwig-Maximilians-Universität München (2017). UNI-Klassen Sprachen, Naturwissenschaften, Inklusion. http://www.lehrerbildung-at-lmu.mzl.uni-muenchen.de/schwerpunkt-21/204_uniklasse/index.html. Zugegriffen: 11. Mai 2018.

    Google Scholar 

  • Monitor Lehrerbildung (2016). Form follows function?! – Strukturen für eine professionelle Lehrerbildung. http://www.monitor-lehrerbildung.de/export/sites/default/.content/Downloads/Monitor_Lehrerbildung_Form_follows_funktion_Strukturen_2016.pdf. Zugegriffen: 8. Juni 2018.

    Google Scholar 

  • Mühlhausen, U. (2011). Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen – Szenarien für eine virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2005). Emergenzbedingungen pädagogischer Könnerschaft. In H. Heid & C. Harteis (Hrsg.), Verwertbarkeit. Ein Qualitätskriterium (erziehungs-)wissenschaftlichen Wissens? (S. 205–228). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nieskens, B., Wachnoswki, K. V., Mayr, J., Kriesche, J., Frey, A., & Lobell, A. (2018). Der Lehrerberuf und ich – passen wir zusammen? Eignungsreflexion im Kontext von Hochschule und Praktikum. In G. Bellenberg, H. Feldmann, C. Mattiesson & M. Vanderbeke (Hrsg.), Plan – Do – Check – Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung 2017. Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung, (Bd. 11, S. 89–99). Bochum: Projektverlag.

    Google Scholar 

  • Nitsche, K. (2014). UNI-Klassen – Reflexion und Feedback über Unterricht in Videolabors an Schulen. München. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/16637. Zugegriffen: 29. Apr. 2018.

    Google Scholar 

  • Nitsche, K., & Kirch, M. (2013). UNI-Klassen – Raum für universitäre Lehre und schulisches Lernen. In J. Kahlert, K. Nitsche & K. Zierer (Hrsg.), Räume zum Lernen und Lehren. Perspektiven einer zeitgemäßen Schulraumgestaltung (S. 249–254). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–82). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., Sommer, S., & Klingsieck, K. B. (2016). Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 11(3), 231–245.

    Article  Google Scholar 

  • Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015). http://www.dlr.de/pt/Portaldata/45/Resources/a_dokumente/bildungsforschung/KurzbeschreibungenQLB_erste_Foerderphase.pdf. Zugegriffen: 29. Apr. 2018.

  • Reusser, K. (2005). Situiertes Lernen mit Unterrichtsvideos. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 5(2), 8–18.

    Google Scholar 

  • Rissmann, J., Feine, U., & Schramm, U. (2013). Vom Schüler zum Lehrer – biographische Selbstreflexion in der Lehramtsausbildung. In B. Jürgens & G. Krause (Hrsg.), Professionalisierung durch Trainings. Aachen: Shaker. http://www.verstehenlernen.de/wp-content/uploads/Biografie-Text_Riszmann_Feine_Schramm_korr.pdf. Zugegriffen: 6. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Rotärmel, T., & Niestradt-Bietau, I. (2016). Das Paderborner „Portfolio Praxiselemente“ AIMS auf dem Weg. In M. Boos, A. Krämer & M. Kricke (Hrsg.), Portfolioarbeit phasenübergreifend gestalten (S. 121–134). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Roters, B. (2012). Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung: eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität. Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft, 12. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Roters, B., Schneider, R., Koch-Priewe, B., Thiele, J., & Wildt, J. (2009). Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik – Professionalisierung – Kompetenzentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schaper, N. (2012). Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. Projekt Nexus. Berlin: BMBF und HRK.

    Google Scholar 

  • Schaupp, U., Engelschalk, T., Krummenauer-Grasser, A. & Hartinger, A. (o. J.). Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet) hinsichtlich der Beratungskompetenz von (Grundschul‑)Lehrer(innen). https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/Projektstruktur/2017_11_LeHet_Symposium/2017_11_LeHet_KompA_Schaupp_Engelschalk_Krummenauer_Hartinger_pdf. Zugegriffen: 8. Juni 2018.

  • Schelle, C., Rabenstein, K., & Reh, S. (Hrsg.). (2010). Unterricht als Interaktion: ein Fallhandbuch für die Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schön, D. (1983). The reflective practitioner. How professionals think in action. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Seifert, A., Israel, G., Bentler, A., Berning, H., Bredt, C., Buhl, H., Düsing, E., Eilerts, K., Günnewig, K., Trattwal, H., & Watson, C. (2015). Ein ausbildungsbezogenes Berufsfähigkeitsprofil für angehende Lehrkräfte im Bereich allgemeiner pädagogischer Kompetenz – ein Werkstattbericht. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8(2), 209–232.

    Google Scholar 

  • Steiner, E. (2014). Kasuistik – ein Fall für angehende und praktizierende Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32, 6–20.

    Google Scholar 

  • Tachtsoglou, S., & König, J. (2017). Der Einfluss universitärer Lerngelegenheiten auf das pädagogische Wissen von Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7(3), 291–310. https://doi.org/10.1007/s35834-017-0199-y.

    Article  Google Scholar 

  • Terhart, E. (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2001). Lehrerbildung – quo vadis? Zeitschrift für Pädagogik, 47(4), 549–558.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2011). Lehrerberuf und Professionalität. Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In W. Helsper & R. Tippelt (Hrsg.), Pädagogische Professionalität (S. 202–224). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2014). Grundschularbeit als Beruf. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sand-Fuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 142–152). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2016). Wandel in der Schulstruktur – Wandel in der Lehramtsstruktur: Langfristige Entwicklungsmuster und aktuelle Problemlagen. In T. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein & A. Schütz (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe (S. 64–82). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2017). Über große Sprünge und kleine Schritte in der Reform der Lehrerbildung. Ein Kommentar. Schulpädagogik heute, 8(15), 1–8.

    Google Scholar 

  • Watson, C., Seifert, A., & Schaper, N. (2017). Die Nutzung institutioneller Lerngelegenheiten und die Entwicklung bildungswissenschaftlichen Wissens angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(3), 565–588. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0794-7.

    Article  Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2001). Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weiß, S., Braune, A., Steinherr, E., & Kiel, E. (2009). Studium Grundschullehramt. Zur problematischen Kompatibilität von Studien‑/Berufwahlmotiven und Berufsvorstellungen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 2(2), 126–138.

    Google Scholar 

  • Weyland, U. (2012). Zur Bedeutung schulpraktischer Studien im universitären Studium. In P. Ulmer, R. Weiß & A. Zöller (Hrsg.), Berufliches Bildungspersonal: Stellenwert, Entwicklungstendenzen und Perspektiven für die Forschung (S. 287–304). https://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12_voevz_agbfn_11_weyland.pdf. Zugegriffen: 12. Jan. 2018.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Frey.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Frey, A., Buhl, H.M. Professionalisierung von Grundschullehrkräften – wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und reflexionsbasiert. ZfG 11, 199–213 (2018). https://doi.org/10.1007/s42278-018-0026-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42278-018-0026-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation