Aebli, H. (2001). Zwölf Grundformen des Lehrens: Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage: Medien und Inhalte didaktischer Kommunikation, der Lernzyklus. Stuttgart: Klett-Cotta.
Google Scholar
Batzel, A., Bohl, T., Kleinknecht, M., Leuders, T., & Ehret, C. (2013). Kognitive Aktivierung im Unterricht mit leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und erste Ergebnisse. In U. Riegel & K. Macha (Hrsg.), Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken (S. 97–113). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Berliner, D. C. (2005). The near impossibility of testing for teacher quality. Journal of Teacher Education, 56(3), 205–213.
Article
Google Scholar
Brunner, E. (2017). Qualität von Mathematikunterricht. Eine Frage der Perspektive. Journal für Mathematik-Didaktik, 39, 257.
Article
Google Scholar
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.
Google Scholar
Diederich, J., & Tenorth, H.-E. (1997). Theorie der Schule: Ein Studienbuch zu Geschichte, Funktionen und Gestaltung. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Google Scholar
Doyle, W. (1986). Classroom organization and management. In M. C. Witttrock (Hrsg.), Handbook of research on teaching (3. Aufl. S. 392–431). New York: Macmillan.
Google Scholar
Drollinger Vetter, B. (2011). Verstehenselemente und strukturelle Klarheit. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Einsiedler, W. (2000). Von Erziehungs- und Unterrichtsstilen zur Unterrichtsqualität. In M. K. W. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion: Pädagogisch-psychologische Aspekte des Lehrens und Lernens in der Schule. Reihe Schule und Gesellschaft, (Bd. 24, S. 109–128). Opladen: Leske + Budrich.
Chapter
Google Scholar
Gruschka, A. (2007). „Was ist guter Unterricht?“ Über neue Allgemein-Modellierungen aus dem Geiste der empirischen Unterrichtsforschung. Pädagogische Korrespondenz, 36, 10–43.
Google Scholar
Helm, C. (2016). Zentrale Qualitätsdimensionen von Unterricht und ihre Effekte auf Schüleroutcomes im Fach Rechnungswesen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 6, 101–119.
Article
Google Scholar
Helmke, A. (2003). Unterrichtsqualität: Erfassen, bewerten, verbessern. Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.
Google Scholar
Helmke, A. (2017). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (7. Aufl.). Seelze: Klett.
Google Scholar
Hill, H. C., Blunk, M. L., Charalambous, C. Y., Lewis, J. M., Phelps, G. C., Sleep, L., & Ball, D. (2008). Mathematical knowledge for teaching and the mathematical quality of instruction: an exploratory study. Cognition and Instruction, 26, 430–511.
Article
Google Scholar
Kleickmann, T., Praetorius, A.-K., & Riecke-Baulecke, T. (2019). Beurteilung von Unterrichtsqualität. In F. Zimmermann, J. Möller & T. Riecke-Baulecke (Hrsg.), Schulische Diagnostik und Leistungsbeurteilung (S. 207–223). Seelze: Klett.
Google Scholar
Kleickmann, T., Steffensky, M., & Praetorius, A.-K. (2020). Quality of teaching in science education: more than three basic dimensions? Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 66, 37–55.
Google Scholar
Klieme, E. (2019). Unterrichtsqualität. In M. Gläser-Zikuda, M. Harring & C. Rohlfs (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Klieme, E., Lipowsky, F., Rakoczy, K., & Ratzka, N. (2006). Qualitätsdimensionen und Wirksamkeit von Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und ausgewählte Ergebnisse des Projekts „Pythagoras“. In M. Prenzel & L. Allolio-Näcke (Hrsg.), Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule: Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms (S. 127–146). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Klieme, E., Schümer, G., & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. „Aufgabenkultur“ und Unterrichtsgestaltung. In E. Klieme & J. Baumert (Hrsg.), TIMSS-Impulse für Schule und Unterricht. Forschungsbefunde, Reforminitiativen, Praxisberichte und Video-Dokumente (S. 43–57). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Google Scholar
Kounin, J. S. (2006). Techniken der Klassenführung. Münster: Waxmann.
Google Scholar
Kunter, M., & Voss, T. (2011). Das Modell der Unterrichtsqualität in COACTIV: Eine multikriteriale Analyse. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 85–113). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Lipowsky, F. (2009). Unterricht. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 74–101). Heidelberg: Springer.
Google Scholar
Lipowsky, F., & Bleck, V. (2019). Was wissen wir über guten Unterricht? – Ein Update. In U. Steffens & R. Messner (Hrsg.), Unterrichtsqualität: Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens. Grundlagen der Qualität von Schule, (Bd. 3, S. 219–249). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Lipowsky, F., Drollinger-Vetter, B., Klieme, E., Pauli, C., & Reusser, K. (2018). Generische und fachdidaktische Dimensionen von Unterrichtsqualität – Zwei Seiten einer Medaille? In M. Martens, K. Rabenstein, K. Bräu, M. Fetzer, H. Gresch, I. Hardy & C. Schelle (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 183–202). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Google Scholar
Meyer, H. (2003). Zehn Merkmale guten Unterrichts. Empirische Befunde und didaktische Ratschläge. Pädagogik, 10, 36–43.
Google Scholar
Piaget, J. (1996). Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Stuttgart: Klett.
Google Scholar
Praetorius, A.-K., & Charalambous, C. Y. (2018). Classroom observation frameworks for studying instructional quality: looking back and looking forward. ZDM, 50(3), 535–553.
Article
Google Scholar
Praetorius, A.-K., Klieme, E., Herbert, B., & Pinger, P. (2018). Generic dimensions of teaching quality: the German framework of Three Basic Dimensions. ZDM, 50(3), 407–426.
Article
Google Scholar
Praetorius, A.-K., Klieme, E., Kleickmann, T., Brunner, E., Lindmeier, A., Taut, S., & Charalambous, C. (2020). Towards developing a theory of generic teaching quality: origin, current status, and necessary next steps regarding the three basic dimensions model. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 66, 15–36.
Google Scholar
Rakoczy, K., Klieme, E., Drollinger-Vetter, B., Lipowsky, F., Pauli, C., & Reusser, K. (2007). Structure as a quality feature in mathematics instruction of the learning environment vs. a structured presentation of learning content. In M. Prenzel (Hrsg.), Studies on the educational quality of schools. The final report on the DFG priority programme (S. 101–120). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Rakoczy, K., Pinger, P., Hochweber, J., Klieme, E., Schütze, B., & Besser, M. (2019). Formative assessment in mathematics: mediated by feedback’s perceived usefulness and students’ self-efficacy. Learning and Instruction, 60, 154–165.
Article
Google Scholar
Schlesinger, L., & Jentsch, A. (2016). Theoretical and methodological challenges in measuring instructional quality in mathematics education using classroom observations. ZDM, 48(1–2), 29–40.
Article
Google Scholar
Schlesinger, L., Jentsch, A., Kaiser, G., König, J., & Blömeke, S. (2018). Subject-specific characteristics of instructional quality in mathematics education. ZDM, 50(3), 475–490.
Article
Google Scholar
Seidel, T., & Shavelson, R. J. (2007). Teaching effectiveness research in the past decade: the role of theory and research design in disentangling meta-analysis results. Review of Educational Research, 77(4), 454–499.
Article
Google Scholar
Szogs, M., Korneck, F., Krüger, M., Oettinghaus, L., & Kunter, M. (2016). Kognitive Aktivierung in standardisierten Unterrichtsminiaturen. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik (S. 605–610). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
Google Scholar
Taut, S., & Rakoczy, K. (2016). Observing instructional quality in the context of school evaluation. Learning and Instruction, 46, 45–60.
Article
Google Scholar
Vieluf, S. (2013). ÖĞRETMEK OR ENSEÑAR? A cross-national study of teacher’s professional competence and teaching quality. Dissertation. Frankfurt: Goethe-Universität.
Vieluf, S., Praetorius, A.-K., Rakoczy, K., Kleinknecht, M., & Pietsch, M. (2020). Angebots-Nutzungsmodelle der Wirkweise des Unterrichts: eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer theoretischen Konzeption. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 66, 63–80.
Google Scholar