Skip to main content
Log in

Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?

Mutilations génitales féminines – comment gérer la question?

  • Originalien
  • Published:
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz Aims and scope

Zusammenfassung

Das weltweite Problem der weiblichen Genitalverstümmelung („female genital mutilation“, FGM) begegnet uns durch die steigende Migration auch hier in Deutschland zunehmend. Seit Ende 2014 ist die Zahl der Betroffenen, die bei uns leben, um ca. 30 % gestiegen. Derzeit leben in Deutschland knapp 50.000 Frauen und Mädchen nach FGM. Für große Geburtskliniken ist es wichtig, sich empathisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Résumé

Avec l’augmentation de la migration humaine, nous sommes de plus en plus souvent confrontés, aussi en Allemagne, au problème mondial des mutilations génitales féminines (MGF). Le nombre des personnes concernées vivant chez nous a augmenté d’environ 30 % depuis la fin de 2014. Presque 50.000 femmes et filles ayant subi une MGF vivent actuellement en Allemagne. Pour les grandes cliniques de maternité, il est important de se pencher de façon empathique sur cette question.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Waris Dirie, Miller C (2003) Wüstenblume. Ullstein, Berlin

    Google Scholar 

  2. World Health Organization (2016) WHO guidelines on the management of health complications from female genital mutilation

    Google Scholar 

  3. UNICEF (2016) Female genital mutilation/cutting: a global concern (data.unicef.org)

    Google Scholar 

  4. UNICEF (2013) Female genital mutilation/cutting: a statistical overview and exploration of the dynamics of change

    Google Scholar 

  5. TERRES DES FEMMES (2005) Stellungnahme von TERRE DES FEMMES zur Verwendung des Begriffs „weibliche Genitalverstümmelung“

    Google Scholar 

  6. UNICEF, Berufsverband der Frauenärzte e. V., TERRES DES FEMMES (2005) Schnitte in Körper und Seele. Eine Umfrage zur Situation beschnittener Frauen und Mädchen in Deutschland (www.unicef.de)

    Google Scholar 

  7. Advisory Committee on Equal Opportunities for Women and Men (2013) Opinion on an EU initiative on female genital mutilation

    Google Scholar 

  8. TERRES DES FEMMES (2016) Dunkelzifferstatistik zur weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland

    Google Scholar 

  9. UNICEF (2013) www.unicef.org. Zugegriffen: 15.11.2017

  10. Netzwerk INTEGRA (2017) Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Daten – Zusammenhänge – Perspektiven

    Google Scholar 

  11. TERRES DES FEMMES (2014) Broschüre zum Change-Projekt: Weiblicher Genitalverstümmelung begegnen: Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen

    Google Scholar 

  12. World Health Organization (2014) Female genital mutilation WHO Fact sheet N°241. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs241/en (Erstellt: 02.2014). Zugegriffen: 15.11.2017

    Google Scholar 

  13. Too Many (2016) The Medicalisation of FGM

    Google Scholar 

  14. stop mutilation e. V. (2013) Leitfaden für medizinische Fachkräfte

    Google Scholar 

  15. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2015) Weibliche Genitalverstümmelung. Der Beitrag der deutschen Entwicklungspolitik zur Überwindung dieser Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen. Positionspapier

    Google Scholar 

  16. Strafgesetzbuch (StGB) der Bundesrepublik Deutschland. §§ 25, 26, 27, 34, 203, 223, 224, 225, 226, 226a, 228

  17. World Health Organization study group (2006) Female genital mutilation and obstetric outcome: WHO collaborative prospective study in six African countries. Lancet 367:1835–1841

    Article  Google Scholar 

  18. Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2015) Female genital mutilation and its management. Green-top Guideline No. 53.

    Google Scholar 

  19. Bundesärztekammer (2016) Empfehlungen zum Umgang mit Patientinnen nach weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation)

    Google Scholar 

  20. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2012) Empfehlungen zum Umgang mit Patientinnen nach Weiblicher Genitalbeschneidung/Genitalverstümmelung (Female Genital Cutting/Mutilation, FGC/FGM) mit einem Kommentar des Arbeitskreises Frauengesundheit (AKF) und TERRE DES FEMMES

    Google Scholar 

  21. Esu E et al (2017) Antepartum or intrapartum deinfibulation for childbirth in women with type III female genital mutilation: a systematic review and meta-analysis. Int J Gynaecol Obstet 136(Suppl 1):21–29

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Okusanya B et al (2017) Deinfibulation for preventing or treating complications in women living with type III female genital mutilation: a systematic review and meta-analysis. Int J Gynaecol Obstet 136(Suppl 1):13–20

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Rouzi A et al (2012) Defibulation during vaginal delivery for women with type III female genital mutilation. Obstet Gynecol 2012(120):98–103

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angela Wohlfarth.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Wohlfarth und C. Brucker geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Dieser Beitrag wird auch im Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 2018, DOI https://doi.org/10.1007/s41974-017-0027-3, veröffentlicht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wohlfarth, A., Brucker, C. Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?. J. Gynäkol. Endokrinol. 21, 4–10 (2018). https://doi.org/10.1007/s41975-018-0029-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41975-018-0029-1

Schlüsselwörter

Mots-clés

Navigation