Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Ich freue mich sehr, dass es im Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel wieder einmal eine Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt Schilddrüse gibt, und es ist mir eine große Ehre, dass ich diese Ausgabe gestalten darf. Schilddrüsenerkrankungen betreffen viele unserer Patientinnen und Patienten, und auf den verschiedensten Gebieten gibt es interessante Neuigkeiten, die in dieser Ausgabe zusammengefasst sind:

Immer wieder entstehen Konzepte zu alternativen chirurgischen Zugangswegen bei der Schilddrüsenoperation. Einige verschwinden wieder, manche setzen sich durch. Frau Dr. Arikan stellt hier das neue und Erfolg versprechende Konzept der transoralen endoskopischen Schilddrüsenchirurgie vor und berichtet über die ersten Erfahrungen mit dieser Operationsmethode.

Spurenelemente und Mikronährstoffe sind ein großes Thema für Patientinnen und Patienten, und verschiedenste Akteure mit teilweise unterschiedlichsten Interessen stellen Information ins Internet, die oft zur Verunsicherung führen. Frau Dr. Carola Deischinger fasst in ihrer Übersicht den derzeitigen evidenzbasierten Stand der Dinge ausführlich und übersichtlich zusammen.

Seit nach langen internen Diskussionen schlussendlich 2016 die 2015er Leitlinien der American Thyroid Association veröffentlicht wurden, wird dieses grundlegend neue Konzept zum Management des Schilddrüsenkarzinoms weiter diskutiert und adaptiert. Frau Univ. Doz. Dr. Martha Hoffmann beschäftigt sich schon lange mit diesem Thema und berichtet in ihrer Übersicht über die derzeit aktuellen Konzepte.

In den letzten Jahren wurden verschiedene Klassifikationssysteme zur Dignitätsbeurteilung von Schilddrüsenknoten entwickelt. Frau Dr. Pap berichtet über die verschiedenen Systeme und stellt die konkrete Anwendung verschiedener Klassifikationen an einzelnen Patientinnen und Patienten vor.

Die ACE2-Rezeptor-Expression auf Thyreozyten ist hoch, und es ist daher nicht verwunderlich, dass auch SARS-CoV-2(Severe Acute Respiratory Syndrome coronavirus 2)-Viren eine Wechselwirkung mit der Schilddrüse haben können. In einer kurzen Übersicht habe ich mich bemüht, den aktuellen Stand des Wissens dazu zusammenzufassen.

Ich hoffe, dass die Beiträge für Sie von Interesse sind, und wünsche Ihnen viel Freude mit den Artikeln.

Georg Zettinig