Skip to main content
Log in

Innovative Arbeitszeitkonzepte

  • Pflege Management
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Um Dienstzeiten von Pflegefachkräften zu flexibilisieren und somit den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) das Projekt „Arbeiten 5.0“ ins Leben gerufen. Das Projekt verfolgt zwei Ziele: die größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie eine Optimierung interprofessioneller Zusammenarbeit zwischen Pflegefachkräften und Ärzt*innen. Nach einer sechsmonatigen Pilotphase wird das Projekt seit Juli 2022 auf alle Bereiche des UKE ausgerollt. Eine wissenschaftliche Begleitung erfolgt parallel durch das „Hamburg Center for Health Economics“ der Universität Hamburg. Das Projekt wird bereits in allen (ca. 90) bettenführenden Bereichen des UKE praktiziert und stellt für die Mitarbeitenden eine Verbesserung der Work-Life-Balance dar. Darüber hinaus zeigt sich eine Harmonisierung in der berufsübergreifenden Zusammenarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ilja Doronin.

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Doronin, I., Mühle, U. Innovative Arbeitszeitkonzepte. Pflegez 77, 10–13 (2024). https://doi.org/10.1007/s41906-024-2616-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-024-2616-x

Navigation