Skip to main content
Log in

Demenz - Realitätsverlust mit Dingen regulieren

  • Pflege Praxis
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Bei stark belastenden Realitätsverlusten, die im Rahmen einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung auftreten können, lassen sich therapeutische Interventionen oft nur mittels Verwendung konkreter Gegenstände gestalten. Bloße Worte sind ähnlich, wie bei kleinen Kindern, "Schall und Rauch", sie dringen kaum bis ins Bewusstsein der Demenzkranken vor. Das Verdinglichungskonzept nutzt Gegenstände wie Puppen oder vertraute Alltagsutensilien. Sie bleiben im Bewusstsein haften und können helfen, psychische Erregung abzubauen und so unterstützend im Umgang mit Demenzkranken wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Lind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lind, S. Demenz - Realitätsverlust mit Dingen regulieren. Pflegez 76, 27–29 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2189-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2189-0

Navigation