Skip to main content
Log in

Augmented Reality in der Praxisanleitung einsetzen

  • Pflege Pädagogik
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Praktisches Lernen wirkt auf Auszubildende motivierend und ermöglicht es, komplexe Themen verständlicher zu machen. Während in naturwissenschaftlichen Fächern Experimente bereits häufig eingesetzt werden, sind sie in der Pflegeausbildung aufgrund von Zeit- und Ressourcenmangel eher selten. Augmented Reality (AR)-Systeme könnten dies ändern. Im Gegensatz zu Virtual Reality (VR) ermöglichen AR-Brillen beispielsweise, virtuelle Objekte in die reale Umgebung einblenden zu lassen. So können in der Pflegeausbildung beispielsweise anatomische und physiologische Grundlagen plastisch vermittelt werden. Interaktive Apps und Patientensimulatoren ergänzen diesen Lernprozess. Auch wenn die Investitionskosten für ein AR-System hoch sind, lohnt es sich, da die Lernenden ein starkes Interesse daran zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sydow, S., Feuersträter, S. Augmented Reality in der Praxisanleitung einsetzen. Pflegez 76, 42–44 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2185-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2185-4

Navigation