Skip to main content
Log in

Innovativ ausbilden - interprofessionell lernen

  • Pflege Praxis
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

In anderen Ländern hat sich das Konzept der interprofessionellen Ausbildung seit mehreren Jahren bzw. Jahrzehnten bewährt und dient als Vorbild. Erfreulicherweise setzen auch in Deutschland erste Kliniken dieses Konzept um, wenn auch noch vereinzelt. Die bereits in der Ausbildung vermittelte ganzheitliche und interprofessionell aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit trägt nicht nur zur Qualität der Patient*innenversorgung im Gesundheitswesen bei, sondern bedeutet auch einen erheblichen Mehrwert für den Gesundheitssektor. Am Universitätsklinikum Regensburg sind die unterschiedlichen interprofessionellen Lehrkonzepte nicht mehr wegzudenken. Die interprofessionelle Ausbildungsstation A-STAR entwickelte sich von einem Projekt zu einem festen Bestandteil einer innovativen und zeitgemäßen praktischen Ausbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müller-Schilling, M., Roccor, B., Staab, F. et al. Innovativ ausbilden - interprofessionell lernen. Pflegez 76, 20–23 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2164-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2164-9

Navigation