Starke Resonanz in unserer Community - In der Juni-Ausgabe haben wir uns In der PflegeZeitschrift mit dem hochrelevanten Thema Freiheitsentzug befasst und aus rechtlicher Perspektive betrachtet. Die lebhafte Diskussion auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram zeigte uns, dass die Meinungen auseinandergehen. Hier ein kleiner Auszug! Ihre Redaktion

"Ich würde sagen Freiheitsentziehende Maßnahmen betreffen nicht nur die Psychiatrie. Hier ist das Personal oft sehr gut geschult. Wir sollten bei dem Thema die somatischen und ambulanten Bereiche nicht vergessen." Alexandra Herb, Klinikum Ingolstadt, pflegerische Leitung Psychiatrie

"Ich frage mich, ob es irgendjemanden gibt, der zu Dienstbeginn erst mal alle prophylaktisch am Bett festbindet? Fixierung erfolgte immer mit Grund. Aber vielleicht ist das ja heute anders." Sabine Dinse

"Ich durfte schon Einrichtungen sehen, da wurde Fixierung als einzige Sturzprophylaxe gesehen. Schon ein paar Jahre her. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber wird auf Fixierung verzichtet oder nach Alternativen gesucht." Melanie Wulf, Akut-Kurzzeitpflege

"Bei uns gibt es schon 20 Jahre keine Fixierung mehr (keine!), weder im beschützenden Bereich... noch bei Sturzgefährdeten" Markus Maier

figure 1

© pressmaster / Stock.adobe.com