Skip to main content
Log in

Individualisierte Praxisanleitung

  • Pflege Pädagogik
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Ausbildung von Menschen während des laufenden Betriebs stellt eine anspruchsvolle planerische Herausforderung dar. Besonders kostspielig und problematisch wird es, wenn Auszubildende aufgrund mangelhaft organisierter Praxisanleitungen oder fehlender Ausbildungskonzepte ihren Job aufgeben. Oftmals stimmen die theoretischen Lehrinhalte der Pflegeschulen nicht mit den realen Anforderungen in der Pflegepraxis überein, was Frustration bei allen Beteiligten hervorruft. Die Verantwortlichen für die Ausbildung stehen daher vor der schwierigen Aufgabe, sinnvolle Ausbildungspläne und innovative Anleitungssequenzen zu entwickeln. Durch gut strukturierte und geplante Anleitungssequenzen in der Praxisanleitung lassen sich Unzufriedenheiten auf allen Seiten reduzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joyce Yaa-Dufie-Windrich.

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Yaa-Dufie-Windrich, J. Individualisierte Praxisanleitung. Pflegez 76, 38–40 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2114-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2114-6

Navigation