Skip to main content
Log in

Lerncoaching - ein Paradigmenwechsel

  • Pflege Pädagogik
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

An Berufsfachschulen (BFS) für Pflege zeigt sich zunehmend eine heterogene Lernlandschaft, die etwa durch sprachliche Defizite oder eine mangelhafte schulische Vorbildung geprägt ist (Maurer 2021, S. 195). Die Ausbildungsreform der Pflegeberufe verankerte diesbezüglich unterstützende Lernangebote im Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) (2017). Infolgedessen besteht der Anspruch an Pflegeschulen derartige Angebote in den Schulbetrieb zu integrieren.

Lernberatung oder Lerncoaching (LC), was überwiegend an Schulen der Primar- und Sekundarstufen (I) verortet wird, bietet den Lernenden eine Lernunterstützung, wird aber aktuell eher selten an BFS angeboten. Im folgenden Beitrag wird aufgezeigt, welche Erwartungen Auszubildende an LC haben und erste Handlungsempfehlungen dargestellt, die aus den Bedürfnissen der Auszubildenden resultieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:
Abb. 2:

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wagner, V., Kerres, A. Lerncoaching - ein Paradigmenwechsel. Pflegez 76, 40–42 (2023). https://doi.org/10.1007/s41906-023-2046-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-023-2046-1

Navigation