Skip to main content
Log in

Gemeinsam gegen Diskriminierung

  • Pflege Pädagogik
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Auszubildende und Studierende erleben bereits während der Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung erste Diskriminierungserfahrungen. Mit diesen Erlebnissen gehen für die Betroffenen meist hohe Belastungen einher und ein Ausstieg aus dem Pflegeberuf wird in Erwägung gezogen. Es ist somit erforderlich, dass sich Auszubildende und Studierende der Pflege schon frühzeitig mit "Diversität und Diskriminierung" auseinandersetzen sowie Strategien und Empowerment bei Diskriminierungserfahrungen entwickeln; Einrichtungen der Pflege- und Gesundheitsversorgung sollten den Beschäftigten ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Stolle-Wahl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stolle-Wahl, C., Reinhardt, D. Gemeinsam gegen Diskriminierung. Pflegez 75, 38–41 (2022). https://doi.org/10.1007/s41906-022-1303-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-022-1303-z

Navigation