Skip to main content
Log in

Strukturierte Pflegeübergabe und -dokumentation

  • Pflege Wissenschaft
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Kommunikationsfehler und Ungenauigkeiten in der Pflegedokumentation gelten als großer Faktor für die Gefährdung der Sicherheit der Pflegeempfänger*innen. Die Literatur zeigt hierbei eine Vielzahl an Modellen auf, mit denen die Pflegeübergabe und die Pflegedokumentation konkretisiert und strukturiert werden können. Da sich diese ausschließlich auf das klinische Setting beziehen, wird eine Adaption auf die Langzeitpflege notwendig. Das vorgestellte Konzept, welches auf der Basis systematisierter Literaturrecherchen nach den sieben Schritten der Entwicklung von Pflegekonzepten erarbeitet wurde, soll diese Lücke schließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:
Abb. 3:

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Bohn.

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bohn, B., Anselmann, V. Strukturierte Pflegeübergabe und -dokumentation. Pflegez 75, 64–67 (2022). https://doi.org/10.1007/s41906-022-1268-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-022-1268-y

Navigation