Skip to main content
Log in

Problemorientiertes Lernen digital: interaktiv aktivieren

  • Pflege Pädagogik
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Das Problemorientierte Lernen (POL) ist eine etablierte didaktische Methode, in der Lernende ausgehend von konstruierten Fallszenarien früh und unter Begleitung der Lehrenden einüben, selbstständig, im Team und recherchegestützt zu lernen. Damit eignet sich POL als aktivierendes Element hervorragend für das stark auf Selbstständigkeit setzende digitale Lernen sowie für Blended-Learning-Formate. Der Artikel skizziert die didaktischen Hintergründe von POL, geht auf die gut belegte wissenschaftliche Evidenz ein und beschreibt das konkrete Vorgehen bei der Durchführung. Es werden praktische Handlungsempfehlungen für die organisatorische Umsetzung formuliert und darauf hingewiesen, worauf beim digitalen POL zu achten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1:

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tim Peters.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Peters, T. Problemorientiertes Lernen digital: interaktiv aktivieren. Pflegez 74, 45–48 (2021). https://doi.org/10.1007/s41906-021-1012-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-021-1012-z

Navigation