Skip to main content
Log in

Qualitätssicherung in der Notfallpflege

  • Pflege Management
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Zahl der Patienten und Patientinnen, die in einer Notaufnahme vorstellig werden, steigt, Schätzungen zufolge, um 4-8% jährlich. Die behandelten Krankheitsbilder sind vielfältig, umfassen alle Fachdisziplinen und reichen von leichten Beschwerden bis hin zu akut lebensbedrohlichen Erkrankungen. Pflegende und Ärzte versorgen die Menschen in interprofessionellen Teams rund um die Uhr. Auch aufgrund veränderter Anforderungsprofile ist eine fortschreitende Qualifizierung der Pflegenden und eine Spezialisierung des Pflegeberufes für die Akut- und Notfallmedizin unverzichtbar. Es ist dringend erforderlich, notfallrelevante Kompetenzen im Lehrplan des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und im Krankenpflegegesetz zu verankern und eine einheitliche Fachweiterbildung zu etablieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mareen Machner.

Electronic supplementary material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Machner, M. Qualitätssicherung in der Notfallpflege. Pflegez 74, 10–13 (2021). https://doi.org/10.1007/s41906-021-1010-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-021-1010-1

Navigation