Skip to main content
Log in

Hitzeaktionspläne für Kliniken und Pflegeheime

  • Pflege Management
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die steigende Häufigkeit und Intensität von Hitzeextremen ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Vulnerable Gruppen sind Ältere, akut oder chronisch kranke oder beeinträchtigte Menschen, ungeborene Kinder, Säuglinge und Kleinkinder sowie Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen. In der Akutversorgung muss mit einer Erhöhung von Notfalleinweisungen gerechnet, in der Langzeitpflege erhöhter Mortalität vorgebeugt werden. Auch das Personal muss vor Hitze geschützt werden. Hitzeaktionspläne berücksichtigen langfristige wie auch Schutzmaßnahmen während der Hitzeperiode. Entsprechende Pläne können Teil des Qualitätsmanagements der Einrichtung sein. Obwohl eine Vorbereitung der Gesundheitssysteme politisch gefordert wird, gibt es in Deutschland bislang kaum Best Practice Beispiele.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Blättner.

Electronic supplementary material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Blättner, B., Grewe, H. & Janson, D. Hitzeaktionspläne für Kliniken und Pflegeheime. Pflegez 74, 14–17 (2021). https://doi.org/10.1007/s41906-021-1008-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-021-1008-8

Navigation