Skip to main content
Log in

Unterschätztes Risiko: Nadelstichverletzungen

  • Pflege Praxis
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Der Umgang mit medizinischen Instrumenten birgt eine Reihe von Risiken. Für Pflegende, die in ihrem beruflichen Alltag mit Nadeln und anderen spitzen und scharfen Arbeitsgeräten umgehen, bedeutet dies eine erhöhte Unfall- und Infektionsgefahr. Zur Vorbeugung sind besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt nötig. Um die Gefahren zu minimieren, sind sowohl technische wie auch organisatorische und persönliche Maßnahmen einzuhalten. Die Technische Regel für biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) ist eine der Vorgaben, die hier Anwendung finden. Und: Unfälle können nicht nur beim Einsatz der Instrumente passieren, sondern auch bei der Entsorgung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johanna Stranzinger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stranzinger, J., Bieler, S. Unterschätztes Risiko: Nadelstichverletzungen. Pflegez 73, 32–34 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-020-0787-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-020-0787-7

Navigation