Zusammenfassung
Zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels, beispielsweise "gute Patientenversorgung sicherstellen", sind manches Mal die eine oder andere Überstunde oder eine kurzfristige Dienst-übernahme erforderlich. Das Engagement und der Einsatz der Mitarbeitenden ist selbstverständlich, wenigstens ein "Dankeschön" der Führungskraft eigentlich auch. Gedacht ist aber noch lange nicht getan. Vielerorts wird an einem wertschätzenden Umgang miteinander bewusst gefeilt und entsprechende Maßnahmen werden umgesetzt. Doch wie sich auch in der aktuellen Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit "Wir brauchen mehr Pflege-Kraft" zeigt, ist der Wunsch nach mehr Wertschätzung und Anerkennung in der Pflege nach wie vor präsent.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Benfer-Breisacher, A. Mitarbeiter wertschätzen - aber wie?. Pflegez 73, 14–17 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-020-0712-0
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-020-0712-0
- Schlüsselwörter: Führungskraft
- Selbstwertgefühl
- Motivation
- Kommunikation
- Verhalten
- Strokes