Skip to main content
Log in

Fehlbesetzungen vermeiden

  • Pflege Management
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Jede Person weist bestimmte Charakterzüge auf, die unter normalen Bedingungen als Stärken bezeichnet werden. Unter schwierigen Bedingungen treten diese jedoch intensiv zu Tage und können die Qualität der Beziehungen zu Kollegen, Kunden und Mitarbeitern beeinträchtigen. Müdigkeit, Ablenkung, Druck, Langweile sowie Stress sind Risikofaktoren, die Einfluss auf die Arbeitseffizienz und Teamatmosphäre haben. Selbstreflexion sowie Kenntnis der Persönlichkeitsstruktur der Mitarbeiter erleichtert und verbessert die Kooperation am Arbeitsplatz. Das Verstehen der potentiellen Risikofaktoren bei sich selbst und beim Mitarbeiter ist der Beginn des Prozesses, der zur Verbesserung der sozialen Interaktion im Team und im Unternehmen führt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Konopinski-Klein.

Electronic supplementary material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Konopinski-Klein, N. Fehlbesetzungen vermeiden. Pflegez 73, 18–20 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-019-0242-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-019-0242-9

Navigation