Skip to main content
Log in

Naturheilkundliche Pflege

Mit komplementären Maßnahmen die Schulmedizin unterstützen

  • Pflegepraxis
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die vielfältigen Möglichkeiten in der naturheilkundlichen Pflege erlauben der anwendenden Pflegekraft einen gezielten Einsatz zur Prophylaxe und gegen bestehende Pflegeprobleme. Der Patient erhält die Möglichkeit, selbstbestimmt an den Maßnahmen mitzuwirken. Damit können Pflegekräfte nicht nur für den Patienten Entlastung schaffen, sondern auch den Angehörigen Möglichkeiten an die Hand geben, den Patienten zu unterstützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • von Braunschweig R. (2007): Pflanzenöle: Qualität, Anwendung & Wirkung. Stadelmann Verlag, Wiggensbach

    Google Scholar 

  • von Braunschweig R (2000): Pflanzenöle: 30 starke Helfer für die Gesundheit. Graefe und Unzer Verlag, München

    Google Scholar 

  • Buchbauer G (Studien der Arbeitsgruppe): Wissenschaftliche Untersuchungen mit ätherischen Ölen und Einzelduftstoffen. https://oegwa.at/wp-content/uploads/2013/10/Studien-der-Arbeitsgruppe-Prof.pdf (Zugriff am 1.10.2018)

  • Bühring U (2008): Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde: Grundlagen — Anwendung — Therapie. MVS Medizinverlage Stuttgart

    Google Scholar 

  • Deutsch E, Buchmeyer B, Eberle M (2013): Aromapflege Handbuch: Leitfaden für den Einsatz ätherischer Öle in Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialberufen. Aromapflege Verlag, Lechaschau

    Google Scholar 

  • Heuberger E, Stappen I, von Rohr R (2017) Riechen und Fühlen: Wie Geruchssinn, Ängste und Depressionen zusammenspielen — Neue Wege der Behandlung. Fischer & Gann Verlag, Bieldefeld

    Google Scholar 

  • Price S, Price L (2009): Aromatherapie. Praxishandbuch für Pflege-, Kosmetik- und Gesundheitsberufe. Huber Verlag, Bern

    Google Scholar 

  • Steflitsch W (2013): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, Wiggensbach

    Google Scholar 

  • Wabner D. (2009): Aromatherapie — Grundlagen — Wirkprinzipien — Praxis. Urban & Fischer Verlag, München

    Google Scholar 

  • Werner M, von Braunschweig R (2005): Praxis Aromatherapie: Grundlagen — Steckbriefe — Indikationen. MVS Medizinverlage Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ute Schüller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schüller, U. Mit komplementären Maßnahmen die Schulmedizin unterstützen. Pflegez 71, 30–32 (2018). https://doi.org/10.1007/s41906-018-0759-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-018-0759-3

Schlüsselwörter

Navigation