figure 1

© Hermann Bock GmbH

Die Hermann Bock GmbH zeigte auf der Fachmesse Altenpflege 2017 in Nürnberg Innovationen für eine selbstbestimmte, mobilisierende Pflege. Unter anderem stellte der Hersteller das Pflegebett practico ultraniedrig 9,5/80 vor. Der Name ist Programm, denn das hoch funktionale Pflegebett lässt sich in dem kompletten Bereich zwischen 9,5 cm und 80 cm Pflegehöhe verfahren. Die extrem bodennahe Ultraniedrigposition bietet Bewohnern und Pflegekräften den Vorteil, dass Verletzungen als Folge eines Herausgleitens aus dem Bett aus dieser geringen Höhe faktisch ausgeschlossen sind. Damit ermöglicht ein Ultraniedrigbett den Bewohnern Sicherheit bei absoluter Freiheit — ganz ohne Seitensicherungen oder sonstige einschränkenden Maßnahmen. Selbstverständlich ist das practico ultraniedrig 9,5/80 mit voreingestellten Stops auch auf übliche Ein- und Ausstiegshöhen verfahrbar. „Wir haben bei unseren Neuentwicklungen stets auch die DNQP-Expertenstandards für die Pflege im Blick. Zum Beispiel bietet das practico ultraniedrig 9,5/80 im Sinne des Expertenstandards Mobilität mehr als nur Barrierefreiheit und Sicherheit. Die absolute Bodennähe ermöglicht vielen Patienten, nach einem unbeabsichtigten Herausgleiten eigenständig wieder ins Bett zu gelangen, zum Beispiel über den Vierfüsslerstand“, erläutert Martin Mühlenkord, Vertriebsleiter bei bock. Darüber hinaus bietet eine bodennahe Liegeposition insbesondere eingeschränkten Bewohnern auch ein haptisches Geborgenheits- und Sicherheitsgefühl, da die Bewohner aus dem Bett heraus den Boden ertasten können.

Für die Pflegekräfte bedeutet der Einsatz von Ultraniedrigbetten nicht nur Zeitersparnis durch den Verzicht auf das Auslegen von Abrollmatten oder sonstigen Maßnahmen zur Sturzfolgenprophylaxe. Durch die enorme Höhenverstellbarkeit ist das practico ultraniedrig 9,5/80 auch auf eine rückenschonende Pflegehöhe von bis zu 80 cm einstellbar.