Skip to main content
Log in

Gegen Pflichten verstoßen

Die Abmahnung — Gelbe Karte am Arbeitsplatz

  • Pflegemanagement
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Eine Abmahnung muss das Fehlverhalten des Arbeitnehmers sowie das korrekte Verhalten genau benennen und für den Wiederholungsfall mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen drohen. Besonders schwere Verstöße, bei denen der Arbeitnehmer damit rechnen musste, dass er seinen Arbeitsplatz aufs Spiel setzt, bedürfen keiner Abmahnung. Das abgemahnte Verhalten und das Verhalten, auf das der Arbeitgeber später seine Kündigung stützt, müssen wertungsmäßig auf einer Ebene liegen, zum Beispiel Pflichtverletzungen hinsichtlich der Arbeitszeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Müller-Glöge, R., Preis, U., Schmidt, I. (Hrsg.) (2017): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht. 17. Auflage, C.H. Beck, München

  • Weber, M. (2007): Arbeitsrecht für Pflegeberufe. Handbuch für die Praxis, Kohlhammer, Stuttgart

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Weber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weber, M. Die Abmahnung — Gelbe Karte am Arbeitsplatz. Pflegez 70, 26–27 (2017). https://doi.org/10.1007/s41906-017-0092-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-017-0092-2

Schlüsselwörter

Navigation