Die Forschungslandschaft im Bereich Pflege und Versorgung älterer, hilfebedürftiger Menschen in Deutschland ist vielfältig, aber schwer überschaubar. Die neue, frei zugängliche und deutschlandweit einmalige Online-Datenbank des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) schafft nun Abhilfe und bietet den zentralen Überblick über die Pflegeforschung. Sie bildet aktuell über 900 Projekte und Arbeiten zur Pflegeforschung seit 2005 systematisch und detailliert ab. So ist eine gezielte Recherche wissenschaftlicher Studien der letzten zwölf Jahre möglich. Inhaltlich reicht das Informationsangebot von Wohn- und Versorgungsformen über pflegerische Interventionen und Konzepte, Beratung bis hin zur pflegerischen Bildung, Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und E-Health.

Die Datenbank hilft, Forschungsschwerpunkte in Deutschland zu erkennen, Forschungslücken und Förderer zu identifizieren oder einfach aktuelle Forschungsprojekte aufzufinden und eigenen Arbeiten mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. „Mit unserer Datenbank bieten wir eine offene Plattform zum Austausch von Wissen, Erfahrung und Ideen für die Pflegeforschung in Deutschland. Forschungsergebnisse können so noch leichter genutzt und Forschende in der Pflege besser vernetzt werden. ”, so Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.

Gelistet sind laufende wie abgeschlossene Projekte, die in einem fast zweijährigen Verfahren durch das ZQP systematisch online recherchiert sowie qualitätsgesichert aufbereitet wurden. Die Forschungsdatenbank bietet eine Vielzahl von Funktionen, die guter wissenschaftlicher Recherche dienen wie Verschlagwortung, Filter, Verlinkungen. Alle erfassten Projekte sind nach einer themenspezifischen Systematik verschlagwortet. Damit wird ein rascher Zugang zu den Forschungsergebnissen unterstützt.

figure 1

© Viktor AAlp / iStock / Thinkstock