Skip to main content
Log in

Wissenschaftliches Schreiben will gelehrt sein

  • Lehre und Forschung
  • Published:
Zeitschrift für Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Feminine und maskuline Bezeichnungen verwende ich im Text unsystematisch. Keine der Varianten ist als gedanklicher Ausschluss jeweils anderer Geschlechter zu verstehen.

  2. Dabei habe ich vielfältige Unterstützung erhalten, für die ich mich herzlich bedanken möchte. Raum und Inspiration für die Beschäftigung mit dem Schreiben Lehren hat mir eine Förderung durch das E‑Learning-Förderprogramm der Freien Universität Berlin verschafft. Wichtige Anregungen habe ich von Dr. Bastian Schlüter vom Mentoringbüro der Germanistik an der FU Berlin bekommen. Von größtem Wert waren die Hinweise und Rückmeldungen von Studierenden. Sie haben sich auf manchmal ungewöhnliche Übungen eingelassen, auf Lücken hingewiesen, umständliche Abläufe vereinfacht und Einblick in ihre persönlichen Schreibprozesse und Schreibschwierigkeiten gewährt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dagmar Schulze Heuling.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schulze Heuling, D. Wissenschaftliches Schreiben will gelehrt sein. Z Politikwiss 26, 365–374 (2016). https://doi.org/10.1007/s41358-016-0054-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-016-0054-z

Navigation