Skip to main content
Log in

Die Ausnahme des Pop

The Exception of Pop

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Carl Schmitts These zum Ausnahmezustand hat eine ästhetische, geradezu avantgardistische Dimension, die ich für eine Hypothese zum Verhältnis von Serialität und Ausnahme im Pop fruchtbar machen möchte. Der Aufsatz zeigt, dass auch im Pop die Ausnahme interessanter als die Regel ist, und versucht aus dieser Beobachtung Konsequenzen für die Bestimmung von Verfahren des Pop zu ziehen.

Abstract

»The exception is more interesting than the rule«, Carl Schmitt claimed 1922 in his Political Theology. The dictum aims at a definition of political sovereignty, but might be fruitful for a discussion of aesthetical problems as well after all. Schmitt continues: »In the exception the power of real life breaks through the crust of a mechanism that has become torpid by repetition.« This blatantly vanguard specification states a dialectical process of serialization and singularity, of the expectable and the exceptional that could be observed in popular cultures as well. The paper inquires the relations of the serial and the extraordinary in pop art and pop literature and attempts to enrich fundamental contributions of Moritz Baßler or Urs Staeheli with assumptions on the exception of pop.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Schmitt, Carl: Politische Theologie. Berlin 1996 [2. Auflage 1934], S. 13.

  2. Ebd., S. 21.

  3. Ebd., S. 43.

  4. Ebd.

  5. Vgl. Schaffrick, Matthias: »Happy End. Sibylle Bergs Poetik der Ausnahme« (in diesem Heft).

  6. Schmitt, Carl: Politische Theologie. Berlin 1996 [2. Auflage 1934], S. 21.

  7. Vgl. Kant, Immanuel: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht [1798]. In: Kants Werke. Akademie Textausgabe. Bd. VII, Berlin 1968, S. 248 f.

  8. Vgl. Werber, Niels/Schaffrick, Matthias/Weitin, Thomas: »Nicht Krieg, nicht Frieden. Postsouveränes Erzählen und Gegenwartsliteratur«. In: Polar. Politik. Theorie. Alltag (2015), Heft 19, S. 85–90; Weitin, Thomas/Werber, Niels: »Postsouveränes Erzählen. Einleitung«. In: LILI. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42 (2012), Heft 165, S. 5–9; Werber, Niels: »Intensitäten des Politischen. Gestalten souveräner und normalistischer Macht bei Rainald Goetz«. In: Weimarer Beiträge 46 (2000), Heft 1, S. 105–120; Werber, Niels: »Erzählen in Krieg und Nicht-Krieg. Zu Kleist und Streeruwitz«. In: LILI. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42 (2012), Heft 165, S. 87–105; Schaffrick, Matthias: »Helmut Schmidt im Nicht-Krieg. Souveräne Autorschaft und postsouveränes Erzählen«. In: LILI. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43 (2013), Heft 170, S. 135–153.

  9. Werber, Niels: »Medien/Form. Zur Herkunft und Zukunft einer Unterscheidung«. In: Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 36 (2004), Heft 4, S. 67–73.

  10. Imdahl, Max: »Probleme der Pop Art« [1968]. In: Max Imdahl. Gesammelte Schriften. Hg. von Gottfried Boehm. Frankfurt a. M. 1996, S. 233–246, hier S. 233.

  11. Vgl. Warhol, Andy: Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Übers. von Regine Reimers. München 1991 [1975], S. 74.

  12. Handke, Peter: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Frankfurt a. M. 1969, S. 24.

  13. Nach dem Manuskript des Vortrags von Jochen Venus auf der Konferenz »Konsumästhetik« vom 18.6.–20.6.2015 in Frankfurt a. M. Venus definiert: »Die spektakuläre Wirkung popästhetischer Darstellungen beruht auf der spektakulären Evokation des Medialen selbst.« Ich würde dagegen sagen, Pop ist die spektakuläre Form des populären Mediums.

  14. Imdahl, Max: »Probleme der Pop Art« [1968]. In: Max Imdahl. Gesammelte Schriften. Hg. von Gottfried Boehm. Frankfurt a. M. 1996, S. 233–246, hier S. 242.

  15. Vgl. Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft (2 Bde.). Frankfurt a. M. 1997, S. 1088 f. Stäheli, Urs: »Bestimmungen des Populären«. In: Christian Huck/Carsten Zorn (Hg.): Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur. Wiesbaden 2007, S. 306–321. Stäheli spricht von »Techniken der Spektakularisierung und Attraktion« (S. 311) bzw. von den »Mittel[n] der Inszenierung und Spektakularisierung« (S. 312). Es wird nicht ausgeführt, welche Mittel oder Techniken das sein könnten, obwohl die Spektakularisierung für Stähelis Begriff des Populären zentral ist.

  16. Vgl. auch das Bilderbuch Warhol, Andy: America. New York 1985, in dem Warhol in einem Preview darlegt, dass das Amerika seines Buches eines ist, das man aus dem Fernsehen und den Filmen kennt (S. 9, S. 11).

  17. Stäheli, Urs: Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt a. M. 2007.

  18. Vgl. Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft (2 Bde.). Frankfurt a. M. 1997, S. 1088 f.

  19. Vgl. Baßler, Moritz: Die kulturpoetische Funktion und das Archiv. Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie. Tübingen 2005, S. 245 ff., 266 ff.

  20. Ebd., S. 286.

  21. Ebd., S. 270.

  22. Imdahl, Max: »Probleme der Pop Art« [1968]. In: Max Imdahl. Gesammelte Schriften. Hg. von Gottfried Boehm. Frankfurt a. M. 1996, S. 236.

  23. Hecken, Thomas: »Pop-Konzepte der Gegenwart«. In: Pop. Kultur & Kritik (2012), Heft 1, S. 88–107, hier S. 98.

  24. Ich zitiere noch einmal den Vortrag von Jochen Venus.

  25. Das Diktum stammt aus dem Jahre 1968. Vgl. Guinn, Jeff/Perry, Douglas: The Sixteenth Minute: Life In the Aftermath of Fame. New York 2005, S. 4.

  26. Vgl. Hecken, Thomas: Pop. Geschichte eines Konzepts 1955–2009. Bielefeld 2009, S. 350.

  27. Ebd., S. 270.

  28. Die Frage nach Anfang und Ende wäre auch an die Literatur zu stellen, die etwa mit Listen ähnliche Serien auflegt. Womit fängt sie an, womit hört sie auf? Lässt sich dies motivieren? Oder gibt es Listen, deren Ende kontingent ist, nicht motiviert?

  29. Damit beginnt auch das Ende der Repräsentation in der Malerei. »Eines Tages wird auch das Bild selbst, mitsamt dem Namen, den es trägt, durch die in einer Serie endlos übertragene Gleichartigkeit desidentifiziert werden. Campbell, Campbell, Campbell, Campbell.« Foucault, Michel: Das ist keine Pfeife [Paris 1969]. München 1974, S. 52.

  30. Hecken, Thomas: Pop. Geschichte eines Konzepts 1955–2009. Bielefeld 2009, S. 87.

  31. Über Sturtevants Pop-remakes Jacobs, Mascha: »There is noch such thing as repetition. Sturtevant 1929 2014«. In: Pop. Kultur & Kritik (2014), Heft 5, S. 70–76, hier S. 71.

  32. Imdahl, Max: »Probleme der Pop Art« [1968]. In: Max Imdahl. Gesammelte Schriften. Hg. von Gottfried Boehm. Frankfurt a. M. 1996, S. 233.

  33. Stäheli, Urs: »Bestimmungen des Populären«. In: Christian Huck/Carsten Zorn (Hg.): Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur. Wiesbaden 2007, S. 306–321, hier S. 314.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Niels Werber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Werber, N. Die Ausnahme des Pop. Z Literaturwiss Linguistik 46, 321–332 (2016). https://doi.org/10.1007/s41244-016-0024-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-016-0024-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation