Skip to main content
Log in

Das Europa der Regionen: Wie weit trägt das Versprechen auf Konvergenz?

The Europe of the regions: How far does the promise of convergence go?

  • Aufsätze
  • Published:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Wirksamkeit und Effizienz der Europäischen Kohäsionspolitik zur Verbesserung des innereuropäischen wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts mit ihrem Konvergenzziel sind umstritten. Während auf der einen Seite die Bedeutsamkeit für die Beschäftigung und die Angleichung der Einkommen betont wird, bewerten andere Studien die Effekte deutlich kritischer. Die Analyse des Konvergenzprozesses vor und nach der Krise 2008/09 offenbart die Betroffenheit einzelner regionaler Einheiten und rückt die Einflüsse soziostruktureller sowie kultureller Gegebenheiten ebenso wie politischer und institutioneller Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt. Die Differenzierung der Regionen zeigt außerdem die auftretenden Entwicklungsunterschiede zwischen Ost- und West sowie Nord- und Südeuropa im Zeitverlauf der europäischen Integration auf und illustriert das Gewicht der Mobilität der Arbeitskräfte im US-EU Vergleich, die Relevanz der Integration in die europäischen Wertschöpfungsketten sowie den Stellenwert industrieller Cluster auf die Entwicklung von regionalen Ungleichgewichten und den Konvergenzprozess und zieht daraus ihren kohäsionspolitischen Handlungsbedarf.

Abstract

The impact and efficiency of European cohesion policy with its convergence objective to improve economic and social cohesion in Europe are controversial. While on the one hand the importance for employment and the equalisation of incomes is emphasised, other studies assess the effects much more critically. The analysis of the convergence process before and after the 2008/09 crisis reveals the affectedness of individual regional units and focuses on the influences of socio-structural and cultural conditions as well as political and institutional frameworks. The differentiation of regions also shows the differences in development between Eastern and Western as well as Northern and Southern Europe in the course of European integration and illustrates the significance of labour mobility in US-EU comparison, the relevance of integration into the European value chains as well as the importance of industrial clusters for the development of regions and the convergence process and draws from this their need for action in cohesion policy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Literatur

Download references

Danksagung

Für wertvolle Unterstützung und Hinweise danke ich meinen Kollegen am IW: Dr. Berthold Busch, Matthias Diermeier und Dr. Markos Jung sowie den Kollegen/innen im Wirtschaftspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Hüther.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hüther, M. Das Europa der Regionen: Wie weit trägt das Versprechen auf Konvergenz?. List Forum 45, 65–95 (2019). https://doi.org/10.1007/s41025-019-00178-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41025-019-00178-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation