Skip to main content
Log in

Ableitung von Grenzwerten auf der Grundlage von epidemiologischen Studien

Derivation of exposure limits on the basis of epidemiological studies

  • Leitthema
  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die arbeitsmedizinische Epidemiologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Ableitung präventiver Arbeitsplatzgrenzwerte wie auch zur Ableitung von Grenzwerten für die Anerkennung und Kompensation von Berufskrankheiten. Die Ableitung präventiver Arbeitsplatzgrenzwerte (Risikoakzeptanzkonzept, auch Ampelkonzept genannt) durch den Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) basiert wesentlich auf absoluten Risiken. Eine Erhöhung des absoluten Erkrankungsrisikos um derzeit weniger als 4 pro 10.000 Personen wird als akzeptabel angesehen (grüne Ampel), eine Erhöhung des absoluten Erkrankungsrisikos um mehr als 4 pro 1000 Personen als nicht mehr tolerabel (rote Ampel). Demgegenüber kommt für die Ableitung von Grenzwerten im Berufskrankheitenrecht dem relativen Risikobegriff eine zentrale Bedeutung zu. Dies trifft insbesondere auf das Verdopplungsrisiko zu, das der Abschätzung einer Verursachungswahrscheinlichkeit von 50 % zugrunde liegt. Im Folgenden werden grundsätzliche Probleme der Grenzwertableitung betrachtet und konkrete Lösungsansätze zur Diskussion gestellt.

  1. 1.

    Das Ampelprinzip stellt eine Abkehr vom Zero-risk-Konzept dar. Hier wird für einen offenen Diskurs des Themas präventive Schutzbedarfe plädiert.

  2. 2.

    Die abgeleiteten Ampelwerte sind kontextabhängig. Beispielsweise kann eine definierte Gefahrstoffkonzentration am Arbeitsplatz in einer überwiegenden „Nichtraucherpopulation“ akzeptabel oder zumindest tolerabel sein, in einer überwiegenden Raucherpopulation hingegen intolerabel. Eine grundsätzliche methodische Diskussion des Risikoakzeptanzkonzepts erscheint erforderlich.

  3. 3.

    Präventive Grenzwerte, die auf der Grundlage des absoluten Risikos ermittelt wurden, sind teilweise nicht kompatibel mit den aus relativen Risiken berechneten und für die Anerkennung von Berufskrankheiten bedeutsamen Grenzwerten. Bei seltenen Krebserkrankungen toleriert das Risikoakzeptanzkonzept Arbeitsplatzkonzentrationen, die mit Wahrscheinlichkeit ursächlich für eine Krebserkrankung waren. Vorgeschlagen wird eine Ergänzung des Risikoakzeptanzkonzepts, die keine Toleranzkonzentrationen mit Überschreitung der Verdopplungsdosis zulässt.

  4. 4.

    Bei chronischen Erkrankungen mit deutlichem Altersgang ist von einer Unterschätzung der beruflichen Verursachungswahrscheinlichkeit auf der Grundlage epidemiologischer Risikoschätzer auszugehen. Es empfiehlt sich eine pragmatische Lösung (Risikoabschläge) im Sinn von gesellschaftlichen Konventionen.

  5. 5.

    In Zeiten sinkender beruflicher Expositionen geht das Berufskrankheitengeschehen notwendigerweise irgendwann gegen Null, auch wenn es weiterhin einen beträchtlichen Anteil beruflich verursachter Erkrankungen in der Bevölkerung gibt. Hier bedarf es einer offenen Diskussion der gesellschaftlichen Kompensationsbedarfe.

Abstract

Occupational epidemiology makes an important contribution to the derivation of preventive workplace exposure limits as well as to specific limits for the recognition and compensation of occupational diseases. The derivation of preventive occupational exposure limits (risk acceptance concept: Risikoakzeptanzkonzept, known as the traffic light concept) by the German Committee on Hazardous Substances (AGS) is essentially based on absolute risks: An increase in the absolute disease risk to currently less than 4 per 10,000 people is considered acceptable (green traffic light), an increase in the absolute disease risk by more than 4 per 1000 people as not tolerable (red light). In contrast, the relative risk concept (in particular risk doubling, which is the basis for the assessment of the probability of causation of 50 %) plays a central role for the derivation of limit values in occupational disease law. The following article deals with the fundamental problems of the derivation of limit values and provides concrete solutions for discussion.

  1. 1.

    The traffic light principle represents a shift away from the zero risk concept. This argues for an open and participatory social discourse of the topic preventive protection needs.

  2. 2.

    The derived traffic light values depend on the societal context: For example, a defined hazardous substance concentration at the workplace might be acceptable or at least tolerable in a predominantly non-smoking population; however, it might be intolerable in a predominantly smoking population. A fundamental methodological discussion of the risk acceptance concept appears necessary.

  3. 3.

    The resulting preventive limits might be incompatible with the limits determined on the conceptual basis of the relative risk for the recognition of occupational diseases. In rare cancers the risk acceptance concept might tolerate workplace concentrations which are (with a probability of more than 50 %) responsible for a concrete cancer development. Therefore, the risk acceptance concept should not tolerate workplace concentrations exceeding the doubling dose.

  4. 4.

    In chronic diseases with significant age course, conventional risk estimators tend to underestimate the causation of probability. Pragmatic solutions are recommended (deduction for risk) as a kind of sociopolitical convention.

  5. 5.

    In times of declining occupational exposure levels, the number of occupational diseases necessarily goes to zero at some point—even if there are still a considerable proportion of occupationally caused diseases in the population. This calls for an open discussion of social compensation requirements.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Als intolerabel (rote Ampel) werden Arbeitsplatzkonzentrationen angesehen, die zu mehr als 4 zusätzlichen Krebsfällen bei 1000 Beschäftigten führen.

Literatur

  1. Ausschuss für Gefahrstoffe AGS (2012) Bekanntmachung zu Gefahrstoffen: Risikowerte und Exposition-Risiko-Beziehungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (Bek. GS 910). Ausg. Juni 2008. GMBl. (2008) Nr. 43/44, S 883–935, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2012 S 717 [Nr. 40]. http://www.baua.de/nn_78674/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/Bekanntmachung-910.pdf. Zugegriffen: 09. März 2014

  2. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung BMAS (2007) Wissenschaftliche Begründung zur Berufskrankheit Nummer 4114 „Lungenkrebs durch das Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis, die einer Verursachungswahrscheinlichkeit von mindestens 50 % nach der Anlage 2 entspricht“. Bek. des BMAS vom 1. Februar 2007. GMBl 23:474 ff

    Google Scholar 

  3. Bundesregierung (1963) Gesetz zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallversicherungs-Neuregelungsgesetz – UVNG) vom 30. April 1963. Bundesgesetzblatt Nr. 23, 1963. http://www.bgbl.de/Xaver/text.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl163s0241.pdf. Zugegriffen: 10. März 2014

  4. Bundesregierung (2009) Berufskrankheiten-Verordnung vom 31. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2623), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Juni 2009. BGBl I:1273

    Google Scholar 

  5. Bundesregierung (1996) Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom August 1996, BGBl. I S. 1254). http://dejure.org/gesetze/SGB_VII/1.html. Zugegriffen: 08. März 2014

  6. Eichendorf W, Perlebach E (2009) „Vision Zero“ neues Ziel der Selbstverwaltung der gesetzlichen Unfallversicherung. Prävention lohnt sich. Sicherheitsingenieur 6/2009:10–15. http://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/praev_lohnt_sich/posipapier/documents/Vision_Zero.pdf. Zugegriffen: 02. Juni 2014

  7. Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hrsg) (2012) Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007–2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters – Jahresbericht. Schriftenreihe des GKR 1/2012. Anhang. http://www.berlin.de/gkr/_assets/anhang_jb2007_08_web.pdf. Zugegriffen: 02. Juni 2014

  8. Pesch B, Pierl CB, Gebel M et al (2008) Occupational risks for adenocarcinoma of the nasal cavity and paranasal sinuses in the German wood industry. Occup Environ Med 65:191–196

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Robert Koch-Institut RKI (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg) (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010. 9. Ausgabe. Berlin

  10. Seidler A, Euler U, Bolm-Audorff U et al (2011) Physical workload and accelerated occurrence of lumbar spine diseases: risk and rate advancement periods in a German multicenter case-controlstudy. Scand J Work Environ Health 37:30–36

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Seidler A, Jähnichen S, Hegewald J et al (2013) Systematic review and quantification of respiratory cancer risk for occupational exposure to hexavalent chromium. Int Arch Occup Environ Health 86:943–955

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. TRGS910. http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/TRGS-910_content.html. Zugegriffen: 02. Juni 2014

  13. Vägverket, Swedish Road Administration (2006) Safe traffic – vision zero on the move, 2. Aufl. http://publikationswebbutik.vv.se/upload/1723/88325_safe_traffic_vision_zero_on_the_move.pdf. Zugegriffen: 10. März 2014

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A. Seidler gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Seidler M.P.H..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seidler, A. Ableitung von Grenzwerten auf der Grundlage von epidemiologischen Studien. Zbl Arbeitsmed 64, 325–329 (2014). https://doi.org/10.1007/s40664-014-0051-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s40664-014-0051-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation