Skip to main content
Log in

Debate and appeal role of hydrogen and battery electric vehicles in mobility

  • Cover Story
  • Electromobility
  • Published:
ATZelektronik worldwide Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

FIGURE 1
FIGURE 2
FIGURE 3
FIGURE 4
FIGURE 5
FIGURE 6

References

  1. International Energy Agency: Global EV Outlook 2017, Paris, IEA Publications, 2017

    Google Scholar 

  2. Bloomberg New Energy Finance: Electric Vehicle Outlook 2017, New York, 2017

  3. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Verkehr und Mobilität in Deutschland - Daten und Fakten kompakt. Berlin, 2016

    Google Scholar 

  4. Höfler, F.; Neumann, M.: Nutzung der mittelständischen Tankstelleninfrastruktur. Berlin/Cottbus/Magdeburg, MEW e.V., 2016

    Google Scholar 

  5. Schumann, D.: Status quo Ladeinfrastruktur - Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität (BuW) Ergebnispapier Nr. 36. Frankfurt am Main, Deutsches Dialog Institut GmbH, 2016

    Google Scholar 

  6. Kreyenberg, D.: Fahrzeugantriebe für die Elektromobilität, Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015

    Google Scholar 

  7. Schühle, F.: Die Marktdurchdringung der Elektromobilität in Deutschland. München/Mering: Rainer Hampp Verlag, 2014

    Google Scholar 

  8. Passier, R.; Raupbach, A.: Elektromobilität funktioniert!? — Alltagtauglichkeit für die Langstrecke. Dresden, TU Dresden, 2016

    Google Scholar 

  9. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.: Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland bis 2020. Berlin, 2017

    Google Scholar 

  10. Duddenhöffer, K.: Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland und China. Wiesbaden: Springer Gabler, 2015

    Book  Google Scholar 

  11. Elektromobilität: RLI legt Studie zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Brandenburg vor. Online: http://reiner-lemoine-institut.de/elektromobilitaet-rli-legt-studie-zum-ausbau-der-oeffentlichen-ladeinfrastruktur-in-brandenburg-vor/, access: 14.08.2017

  12. Volkswagen e-Crafter: Transporter mit E-Motor vorgestellt. Online: https://www.heise.de/autos/artikel/Volkswagen-e-Crafter-Transporter-mit-E-Motor-vorgestellt-3329025.html, access: 14.08.2017

  13. Unter der Lupe: Mercedes-Benz GLC F-CELL: Die Brennstoffzelle bekommt einen Stecker. Online: http://media.daimler.com/marsMediaSite/ko/de/11111320, access: 14.08.2017

  14. eBus-Schnellladelösungen von Siemens. Online: https://www.siemens.com/press/pool/de/events/2015/mobility/2015-06-uitp/praesentation-ebus-d.pdf, access: 14.08.2017

  15. Der Weg in die E-Mobilität aus Sicht der Audi AG. Online: https://www.siemens.de/Digital-Factory/download/EventDocs/Der%20Weg%20in%20die%20E-Mobilit%C3%A4t_Audi_Marcel%20Aslund.pdf, access: 14.08.2017

  16. Linssen, J.; et al.: Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antriebssystemen in bestehende und zukünftige Energieversorgungsstrukturen. Jülich: Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, 2012

    Google Scholar 

  17. Ciechanowicz, D.; et al.: Ökonomische Bewertung von Vehicle-to-Grid in Deutschland. In: Tagungsband der MKWI 2012, Braunschweig, 2012

    Google Scholar 

  18. Nobis, P.; et al.: Netzstabilität mit Elektromobilität. München: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V, 2015

    Google Scholar 

  19. Lienkamp, M.: Status Elektromobilität 2014. München, 2014

    Google Scholar 

  20. Walter, G.: Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61 (2011), No. 3, pp. 2–4

    Google Scholar 

  21. National Renewable Energy Laboratory: Life Cycle Greenhouse Gas Emissions from Solar Photovoltaics. Golden, 2012

    Google Scholar 

  22. Goldammer, K.; et al.: Energie- und Verkehrswende — eine nationale Betrachtung. In: 2. ATZ-Fachtagung: Netzintegration der Elektromobilität 2017, Konferenzbeitrag, Berlin, 2017

    Google Scholar 

  23. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.: Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Ökobilanzen der Elektromobilität. Stuttgart, 2015

    Google Scholar 

  24. Fraunhofer ISI: Lithium für Zukunftstechnologien. Karlsruhe, 2009

    Google Scholar 

  25. Rasilier, T.: Reichweitenabschätzung der Lithiumvorkommen. München, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V., 2010

    Google Scholar 

  26. Schade, W.; et al.: Sieben Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Berlin: edition sigma, 2014

    Book  Google Scholar 

  27. Peters, A.; et al.: Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, 2012

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Arnhold, O., Grüger, F., Wanitschke, A. et al. Debate and appeal role of hydrogen and battery electric vehicles in mobility. ATZ Elektron Worldw 12, 16–21 (2017). https://doi.org/10.1007/s38314-017-0064-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s38314-017-0064-8

Keywords

Navigation