Affolter, B., Hollenstein, L., & Brühwiler, C. (2015). Unsere zukünftigen Lehrpersonen: Idealistisch, realistisch oder selbstbewusst pragmatisch. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 33(1), 69–91.
Google Scholar
Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469–520.
Article
Google Scholar
Berger, J.-L., & D’Ascoli, Y. (2012). Motivations to become vocational education and training educators: a person-oriented approach. Vocations and Learning, 5, 225–249.
Article
Google Scholar
Billich-Knapp, M., Künsting, J., & Lipowsky, F. (2012). Profile der Studienwahlmotivation bei Grundschullehramtsstudierenden. Zeitschrift für Pädagogik, 56(5), 696–719.
Google Scholar
Blömeke, S., & Kaiser, G. (2012). Homogeneity or heterogeneity? Profiles of opportunities to learn in primary teacher education and their relationship to cultural context and outcomes. ZDM, 44(3), 249–264.
Article
Google Scholar
Brookhart, S. M., & Freeman, D. J. (1992). Characteristics of entering teacher candidates. Review of Educational Research, 62(1), 37–60.
Article
Google Scholar
Brouwer, N., & ten Brinke, S. (1995). Der Einfluss integrativer Lehrerausbildung auf die Unterrichtskompetenz (II). Empirische Pädagogik, 9, 289–330.
Google Scholar
Brühwiler, Chr (2001). Die Bedeutung von Motivation in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. In F. Oser & J. J. Oelkers (Hrsg.), Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allrounderbildung zur Ausbildung professioneller Standards (S. 343–397). Chur, Zürich: Rüegger.
Google Scholar
Chin, E., & Young, J. W. (2007). A person-oriented approach to characterizing beginning teachers in alternative certification programs. Educational Researcher, 36(2), 74–83.
Article
Google Scholar
Cramer, C. (2016). Personale Merkmale Lehramtsstudierender als Ausgangslage der professionellen Entwicklung. Dimensionen, Befunde und deren Implikationen für die Lehrerbildung. In A. Boeger (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf. Auswahl und Förderung (S. 31–56). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Dietrich, S., & Latzko, B. (2016). Welche Vorstellungen haben Lehramtsstudierende im ersten Semester über ihr Studium und den Lehrerberuf? In A. Boeger (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf (S. 137–151). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Gjesme, T. & Nygard, R. (1970). Achievement-related motives: theoretical considerations and construction of a measuring instrument. Unpublished report. University of Oslo.
Göttert, R. & Kuhl, J. (1980). LM-Fragebogen: Deutsche Übersetzung der AMS-Skala von Gjesme und Nygard. Unveröffentlichtes Manuskript, Ruhr-Universität Bochum.
Gramzow, Y., Riese, J., & Reinhold, P. (2011). Wissensbasierte Kompetenzprofile angehender Physiklehrkräfte. PhyDid A, Physik und Didaktik in der Schule und Hochschule, 10, 10–21.
Google Scholar
Kalder, R. S., & Lesik, S. A. (2011). A classification of attitudes and beliefs towards mathematics for secondary mathematics pre-service teachers and elementary pre-service teachers: An exploratory study using laten class analysis. IUMPST: The Journal, 5, 1–19.
Google Scholar
König, J. (2012). Pädagogisches Professionswissen von angehenden Grundschullehrkräften – Ergebnisse aus TEDS-M und der Ergänzungsstudie LEK. In F. Hellmich (Hrsg.), Bedingungen des Lehrens und Lernes in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Nr. 16. (S. 141–144). Wiesbaden: VS.
Chapter
Google Scholar
König, J., & Blömeke, S. (2010). Pädagogisches Unterrichtswissen. Dokumentation der Kurzfassung des TEDS-M-Testinstruments zur Kompetenzmessung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. Berlin: Humboldt-Universität.
Google Scholar
König, J., & Herzmann, P. (2011). Lernvoraussetzungen angehender Lehrkräfte am Anfang ihrer Ausbildung. Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Kölner Modellkollegs Bildungswissenschaften. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 4, 186–210.
Google Scholar
König, J., & Klemenz, S. (2015). Der Erwerb von pädagogischem Wissen bei angehenden Lehrkräften in unterschiedlichen Ausbildungskontexten/ Zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung in Deutschland und Österreich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 18, 247–277.
Article
Google Scholar
König, J., & Rothland, M. (2012). Motivations for choosing teaching as a career: effects on general pedagogical knowledge during initial teacher education. Asia-Pacific Journal of Teacher Education, 40, 289–315.
Article
Google Scholar
König, J., & Rothland, M. (2013). Pädagogisches Wissen und berufsspezifische Motivation am Anfang der Lehrerausbildung. Zum Verhältnis von kognitiven und nicht-kognitiven Eingangsmerkmalen von Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Pädagogik, 59(1), 43–65.
Google Scholar
König, J., & Rothland, M. (2017). Motivations that affect professional knowledge in Germany and Austria. In H. M. W. Watt, P. G. Richardson, & K. Smith (Hrsg.), Global Perspectives on Teacher Motivation (S. 161–186). Cambridge: Cambridge University Press.
Google Scholar
König, J., Blömeke, S., Paine, L., Schmidt, B., & Hsieh, F.-J. (2011). General pedagogical knowledge of future middle school teachers. On the complex ecology of teacher education in the United States, Germany, and Taiwan. Journal of Teacher Education, 62(2), 188–201.
Article
Google Scholar
König, J., Rothland, M., Darge, K., Lünnemann, M., & Tachtsoglou, S. (2013). Erfassung und Struktur berufswahlrelevanter Faktoren für die Lehrerausbildung und den Lehrerberuf in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16, 553–577.
Article
Google Scholar
König, J., Rothland, M., Tachtsoglou, S., & Klemenz, S. (2016). Comparing the change of teaching motivations among preservice teachers in Austria, Germany, and Switzerland: do in-school learning opportunities matter? International Journal of Higher Education, 5(3), 91–103.
Article
Google Scholar
Künsting, J., & Lipowsky, F. (2011). Studienwahlmotivation und Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktoren für Zufriedenheit und Strategienutzung im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25, 105–114.
Article
Google Scholar
Künsting, J., Billich-Knapp, M., & Lipowsky, F. (2012). Profile der Anforderungsbewältigung zu Beginn des Lehramtsstudiums. Journal for educational research online, 4, 84–119.
Google Scholar
Kunter, M., & Klusmann, U. (2010). Die Suche nach dem kompetenten Lehrer – ein personenzentrierter Ansatz. In W. Bos, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung: Festschrift für Jürgen Baumert (S. 207–230). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Kunter, M., Kleickmann, T., Klusmann, U., & Richter, D. (2011). Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms (S. 55–68). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Lipowsky, F. (2003). Wege von der Hochschule in den Beruf. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Google Scholar
Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Empirische Evidenzen für Zusammenhänge zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. Zeitschrift für Pädagogik, 52(51. Beiheft), 47–70.
Google Scholar
Muthén, B. O., & Muthén, L. K. (2006). Mplus (Version 4.2). Los Angeles: Muthén & Muthén. Computer software
Google Scholar
Rauin, U., & Meier, U. (2007). Subjektive Einschätzungen des Kompetenzerwerbs in der Lehramtsausbildung. In M. Lüders & J. Wissinger (Hrsg.), Forschung zur Lehrerbildung (S. 103–131). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Richardson, P. W., & Watt, H. M. G. (2005). “I’ve decided to become a teacher”: influences on career change. Teaching and Teacher Education, 21, 475–489.
Article
Google Scholar
Richardson, P. W., & Watt, H. M. G. (2006). Who choose teaching and why? Profiling characteristics and motivations across three Australian universities. Asia-Pacific Journal of Teacher Education, 34(1), 27–56.
Article
Google Scholar
Richardson, P. W., & Watt, H. M. G. (2014). Why people choose teaching as a career. An expectancy-value approach to unterstanding teacher motivation. In P. W. Richardson, S. A. Karabenick & H. M. G. Watt (Hrsg.), Teacher motivation. Theory and practice (S. 3–19). New York: Routledge.
Chapter
Google Scholar
Römer, J., Drews, F., Rauin, U., & Fabricius, D. (2013). Riskante Studien- und berufsrelevante Merkmale von Studierenden: Ein Vergleich von Lehramts- und Jurastudierenden. Zeitschrift für Bildungsforschung, 3, 153–173.
Article
Google Scholar
Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie-Testkonstruktion (Vol. 2). Bern: Huber.
Google Scholar
Rothland, M. (2011). Risikomerkmale von Lehramtsstudierenden. Empirische Befunde zu berufsbezogenen Eingangsvoraussetzungen angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Bildungsforschung, 1, 179–197.
Article
Google Scholar
Rothland, M. (2012). The professional motivation, job-related beliefs and patterns of work-related coping behaviour of teacher training students. In J. König (Hrsg.), Teachers’ pedagogical beliefs. Definition and operationalisation – connections to knowledge and performance – development and change (S. 71–90). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Rothland, M. (2014a). Wer entscheidet sich für den Lehrerberuf? Herkunfts‑, Persönlichkeits- und Leistungsmerkmale von Lehramtsstudierenden. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2. Aufl. S. 319–348). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Rothland, M. (2014b). Warum entscheiden sich Studierende für den Lehrerberuf? Berufswahlmotive und berufsbezogene Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2. Aufl. S. 349–385). Münster: Waxmann.
Google Scholar
Spinath, B., Stiensmeier-Pelster, J., Schöne, C., & Dickhäuser, O. (2002). Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO). Göttingen: Hogrefe.
Google Scholar
Stäudel, (1982). Intellektuelle Befriedigung und praktisches Arbeiten. Motive für ein naturwissenschaftliches Lehrerstudium. Soznat, 5(4), 103–106.
Google Scholar
Thomson, M. M., & Palermo, C. (2014). Preservice teachers’ understanding of their professional goals: case studies from three different typologies. Teaching and Teacher Education, 44, 56–68.
Article
Google Scholar
Thomson, M. M., Turner, J. E., & Nietfeld, J. L. (2012). A typological approach to investigate the teaching career decision: motivations and beliefs about teaching of prospective teacher candidates. Teaching and Teacher Education, 28, 324–335.
Article
Google Scholar
Watt, H. M. G., & Richardson, P. W. (2007). Motivational factors influencing teaching as a career choice: development and validation of the FIT-choice scale. Journal of Experimental Education, 75, 167–202.
Article
Google Scholar
Watt, H. M. G., & Richardson, P. W. (2008). Motivations, perceptions, and aspirations concerning teaching as a career for different types of beginning teachers. Learning and Instruction, 18, 408–428.
Article
Google Scholar
Watt, H. M. G., Richardson, P. W., & Tysvaer, N. M. (2007). Profiles of beginning teachers’ professional engagement and career development aspirations. In A. Berry, A. Clemans & A. Kostogriz (Hrsg.), Dimensions of professional learning: professionalism, practice and identity (S. 155–176). Rotterdam: Sense Publishers.
Google Scholar
Watt, H. M. G., Richardson, P. W., & Wilkins, K. (2014). Profiles of professional engagement and career development aspirations among USA preservice teachers. International Journal of Educational Research, 65, 23–40.
Article
Google Scholar
Weiß, S., Lerche, T., & Kiel, E. (2011). Der Lehrberuf: Attraktiv für die Falschen? Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 4(2), 349–367.
Google Scholar