This is a preview of subscription content, access via your institution.




Change history
30 May 2022
Nachträgliche Korrektur der Autoren:
In der Einleitung: Porsche nutzt zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug die Vorteile biobasierter Werkstoffe in Herstellung und Anwendung. Der neue 718 Cayman GT4 Clubsport verfügt über Karosseriebauteile aus Biofaser-Verbundwerkstoffen, die in einem gemeinsamen Projekt von Porsche Motorsport und den Entwicklungspartnern Anwendungszentrum für Holzfaserforschung Hofzet des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut und Bcomp entwickelt wurden.
In dem zweiten Absatz unter UMWELTAUSWIRKUNGEN: Die Materialzusammensetzung der Bauteilreferenz wurde aus dem Aufbau des Vorgängerfahrzeugs abgeleitet, dessen Türen als CFK ausgelegt sind. Für beide Produktsysteme wurden dabei die Vorketten sowie die Herstellung der Fahrzeugtür betrachtet. Beide Fahrzeugtüren weisen ein gleiches Bauteilgewicht auf. Gegenüber der CFK Tür des Vorgängerfahrzeuges ist die praktisch gefertigte NFK Tür geringfügig schwerer [...]
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hansen, O., Ganter, N. & Becker, N. Naturfaserverstärkte Kunststoffe als Baustein einer nachhaltigen Mobilität?. ATZ Prod 7, 48–51 (2020). https://doi.org/10.1007/s35726-020-0086-z
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s35726-020-0086-z