Titelthema

Nachhaltige Elektromobilität

figure a

Im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens geht es bei zunehmender Mobilität in den Märkten der Triade darum, Personen und Güter so emissionsarm wie möglich zu bewegen. Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs in ihren verschiedenen Ausprägungsformen ermöglicht hier neue Gestaltungsfreiheiten, wobei die Kundenwünsche an ein Elektroauto mit berücksichtigt werden müssen.

Das Novemberheft der ATZ betrachtet in diesem Umfeld zwei Aspekte von ika und FEV. Das europäische Elva-Projekt zeigt unter Federführung des ika anhand dreier Fahrzeugkonzepte, die von Fiat, Renault und Volkswagen verantwortet wurden, auf, wie sich die neuen Möglichkeiten am besten mit Kundenanforderungen in Einklang bringen lassen, um Elektrofahrzeuge der dritten Generation zielführend zu entwickeln.

Der Einsatz einer Brennstoffzelle als Range Extender für batterieelektrische Fahrzeuge ermöglicht das emissionsfreie Fahren auch auf längeren Strecken über 150 km hinaus. Die Brennstoffzelle kann somit als nächste Generation von Range Extendern auf die typischen Zweizylinder-Ottomotoren folgen. Ein BSZ-Prototypenfahrzeug aus dem Forschungsprojekt Breeze, an dessen Entwicklung die FEV maßgeblich beteiligt ist, soll Mitte 2014 fahrbereit sein.