figure 1

Magnetwerkstoffe auf Basis der Seltenen-Erden-Metalle Neodym und Samarium spielen aufgrund der stark zunehmenden Bedeutung von regenerativen Energien und Elektromobilität eine immer wichtigere Rolle. Am Dresdner Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) wurde nun ein Prozess für die Rückgewinnung der Seltenen-Erden-Metalle Neodym und Samarium aus Magnetwerkstoffen und Magnetwerkstoffgemischen entwickelt. Dieser Recyclingprozess basiert auf einer geschickten Kombination pyrometallurgischer und nasschemischer Verfahrensschritte. Insbesondere ist es gelungen, den Recyclingprozess gegenüber bekannten Prozessen EFFIZIENTER UND UMWELTFREUNDLICHER zu gestalten.