Entwicklung

  • Antriebsstrang-Management in Hybridfahrzeugen mit 48-V-Bordnetz

  • Der neue 2,0-l-Hochleistungs-Vierzylindermotor von Mercedes AMG

  • Der neue Boxermotor von BMW Motorrad

  • Energieeffiziente elektrische Beheizung von SCR-Leitungen

  • Besseres NVH-Verhalten durch Schall- und Schwingungsanalyse im Kraftstoffsystem

  • Reduzierte Strömungsverluste im Injektor und besseres Strahlbild

Forschung

  • Dynamische Simulation von Stadthybridfahrzeugen

  • Schmierölverdünnung von Ottomotoren mit Direkteinspritzung unter Kaltstartrandbedingungen

  • Emissionen von Biokraftstoffgemischen aus Motoren mit SCR-Katalysator

Titelthema

Innovative Antriebskonzepte

figure a

Aufgrund seiner weiterhin großen Verbreitung als Fahrzeugantrieb wird dem Verbrennungsmotor auch in den nächsten Jahrzehnten die Rolle des Zugpferds bei CO2-Reduzierungen im Straßenverkehr zukommen. Wie neue Entwicklungen zeigen, bieten innovative Antriebskonzepte auf Basis optimierter Otto- und Dieselmotoren dabei noch erhebliches Potenzial.

Meta Motoren- und Energie-Technik, ika und fka zeigen in der nächsten MTZ ein Downsizing-Antriebskonzept zur Reduzierung der CO2-Emissionen speziell von Kleinst- und Kleinwagen. Motorseitig wird dabei ein Zweizylindermotor im Erdgasbetrieb mit einem innovativen Hubkolbenlader und einem neuentwickelten, aktiven System zur Beruhigung des Antriebsstrangs kombiniert. Fahrzeugseitig wird das Konzept durch Optimierung der Fahrwiderstände, die Integration einer Start-Stopp-Funktion und durch Energierückgewinnung vervollständigt. Mehr auf die Serie zielt eine Innovation von Volvo Cars: Das Unternehmen wird im Herbst 2013 eine komplett neue Motorenfamilie herausbringen. Die wichtigsten Merkmale sind starkes Downsizing, Aufladung für alle Leistungsklassen, hohe spezifische Leistung und niedriger Kraftstoffverbrauch. Die Otto- und Dieselmotoren der Familie haben denselben Zylinderabstand, gleiche Bohrung und identischen Hub. Ganz weit in die Zukunft reicht der Blick von Dr. Christian Mohrdieck, Leiter des Bereichs Antriebsentwicklung Brennstoffzellensystem bei Daimler. Im Interview erläutert er, wann wir mit bezahlbaren Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen rechnen können.