Liebe Leserin, lieber Leser,

das Redaktionsteam der MTZ verfolgt das Ziel, Ihnen mit jedem Heft einen ausgewogenen Themenmix anzubieten; gemäß dem Motto, dass jeder Leser in jeder Ausgabe Artikel finden kann, die seinen speziellen Interessen gerecht werden und seine Fachrichtung bedienen. Wie Sie wissen, werfen wir darüber hinaus mit dem Titelthema ein besonderes Schlaglicht auf einzelne Inhalte — oft synchron zu wichtigen Tagungen oder Messen —, neben Fachartikeln auch durch ein ergänzendes Interview. Welche Inhalte können Sie bei den Titelthemen der MTZ im Jahr 2013 erwarten?

Den Auftakt bildete in diesem Jahr das Energiemanagement, gefolgt von Downsizing in der MTZ 2 zu unserer MTZ-Konferenz in Wolfsburg. In der vorliegenden Ausgabe widmen wir uns der Elektrifizierung des Antriebs. Im April wird der künftig immer wichtigere Komplex der alternativen Kraftstoffe im Vordergrund stehen, sowohl ihre Erzeugung als auch ihre Verbrennung im Motor. Zum Wiener Motorensymposium in der MTZ 5 bilden dann Gemischbildung und Verbrennung als die nach wie vor zentralen Disziplinen der Motorentwicklung das Leitthema. Stickoxid- und Partikelreduzierung stehen für das folgende Heft an. Unsere Sommerausgabe wird das Thema Nutzfahrzeugantriebe behandeln. Der September ist von der IAA geprägt; wir begleiten die Messe mit dem Leitthema innovative Fahrzeugantriebe. Die Aufladung von Otto- und Dieselmotoren findet im Oktober breiten Raum. Die MTZ 11 widmet sich dem Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe, und das Jahr beschließen wir mit einer Titelstrecke über Großmotoren.

Ich denke, damit decken wir übers Jahr verteilt eine breite Palette spannender Themen ab und bieten wertvolle Informationen für alle Ingenieure in den verschiedensten Forschungs- und Entwicklungsbereichen — von A wie Aufladung bis Z wie Zündung. Und so unterschiedlich die einzelnen oben angerissenen Inhalte auch sein mögen, eines eint sie doch: Alle sind von höchster Relevanz bei der Weiterentwicklung des Antriebs hin zu noch weniger Verbrauch und Emissionen. Wie ist Ihre Meinung? Fehlen Ihnen wichtige Themen in der MTZ? Schreiben Sie mir Ihre Einschätzung doch per Mail an Richard.Backhaus@springer.com.

Herzlichst, Ihr

figure b