Nachhaltigkeit Verfügbarer Kraftstoffe Eine Fiktion?
Titelthema Kraftstoffe
First Online:
- 134 Downloads
Literaturhinweise
- [1]Maus, W.: Sicherung der Mobilität: Politik und Physik im Widerspruch. www.emitec.com/41/, 10/2010
- [2]Lebenszyklus der Sonne. www.wikipedia.de
- [3]Schüth, F.; Jacob, E.: Zukunft der Energie — Was kommt nach Öl und Gas. 32. Internationales Wiener Motorensymposium 2011, VDI-Fort-schritt-Berichte, Reihe 12, Nr. 735, Band 1, S. 174–193Google Scholar
- [4]2012 The Outlook for Energy: A View to 2040. Exxonmobil.com/energyoutlook
- [5]Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen. DERA Kurzstudie, www.bgr.bund.de/DERA_Rohstoffinformationen, Hannover, November 2011
- [6]IEA World Energy Outlook 2011. 639 S. Paris, www.worldenergyoutlook.org
- [7]Gruenspecht, H.: Annual Energy Outlook 2012. www.eia.gov
- [8]Genehmigung des Szenariorahmens für die Netzentwicklungsplanung. Bundesnetzagentur, 20.12.2011, S. 2Google Scholar
- [9]Auswirkungen des KK-Moratoriums auf das Übertragungsnetz und die Versorgungssicherheit. www.bundesnetzagentur.de, 11.4.2011
- [10]SchlÖgl, R.: Die Rolle der Chemie bei der Energiewende. In: Angew. Chem. 123 (2011), S. 6550–6553WCrossRefGoogle Scholar
- [11]Jacob, E.: Dieselkraftstoffe im technologischen übergang zum postfossilen Zeitalter. 33. Internationales Wiener Motorensymposium 2012, VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 12, Nr. 749, Bd. 1, S. 274–293Google Scholar
- [12]Thielicke, R.: Trübe Brühe. In: Focus 8/2012, S. 72Google Scholar
- [13]MWV-Prognose 2025 für die Bundesrepublik Deutschland. www.mwv.de, Berlin, Juni 2011
- [14]Hartmann, M.: Production of Synthetic Fuels from Natural Gas or Biomass — Status of Commercial Realization. In: ErdÖl, Erdgas, Kohle 123 (2007), S. 363–369Google Scholar
- [15]Schaub, G.; Edzang, R.: Erzeugung synthetischer Kraftstoffe aus Erdgas und Biomasse-Stand und Perspektiven. In: Chemie Ingenieur Technik 83 (2011), S. 1912–1924CrossRefGoogle Scholar
- [16]www.volkswagen.com/..../mtsynfuels_procGoogle Scholar
- [17]Jess, A.; Kaiser, P.; Kern, C.; Unde, R.B.; v. Olshausen, C.: Considerations concerning the Energy Demand and Energy Mix for Global Welfare and Stable Ecosystems. In: Chemie Ingenieur Technik 83 (2011), S. 1777–1791CrossRefGoogle Scholar
- [18]McDaniel, J.: The Microchannel Advantage. CWC World XTL Summit, www.oxfordcatalysts.com/press/ppt/, 2011Google Scholar
- [19]Altmann, H.; Jentsch, N.: Das Oxyfuel-Verfahren in Braunkohlekraftwerken. Kooperationsforum Innovation konventionelle Kraftwerke, Vattenfall, Nürnberg 2005Google Scholar
- [20]Bräuninger, S.; Schindler, G.; Schwab, E.; Weck, A.: What will it take to make hydrogen an energy carrier for transportation? GDCh-Wissenschaftsforum Bremen, Sept. 2011Google Scholar
- [21]Berechnung siehe [1]. Stromkosten aus: Wikipedia „Kraftwerke“, 2.3.2012Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2012