Bei der Behandlung von Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) besteht ein großer Bedarf zur Versorgungsoptimierung. Fast 90 % geben eine eingeschränkte Lebensqualität an. Zu häufig werden nach wie vor langfristig Glukokortikoide eingesetzt.

Besonders belastend sei imperativer Stuhldrang (Bowel urgency) berichtete Dr. Lars Fechner, niedergelassener Gastroenterologe in Halle/Saale. Die Patienten hätten das dringende, unkalkulierbare Bedürfnis, den Darm zu entleeren und Sorge vor Bowel-urgency-assoziierter Inkontinenz. Mehr als 80 % der CU-Patienten seien betroffen. Selbst diejenigen in symptomatischer Remission bezüglich Stuhlfrequenz und rektaler Blutungen litten häufig weiterhin unter imperativem Stuhldrang.

Die CONFIDE-Survey, eine Querschnittserhebung in sieben Ländern, habe die hohe Bedeutung von Bowel urgency bestätigt. In einer Befragung von 200 CU-Patienten wurde Bowel urgency neben Durchfall und erhöhter Stuhlfrequenz als häufigstes und am stärksten beeinträchtigendes Symptom genannt [Schreiber S et al. DDW 2022, San Diego, Sa1624]. Bowel urgency würde zudem als bester Prädiktor für die Krankheitsaktivität wahrgenommen. Viele Patienten hätten angegeben, imperativen Stuhldrang aufgrund von Scham im Gespräch mit den behandelnden Ärzten nicht proaktiv anzusprechen. Fast die Hälfte der Befragten verwendeten aus Angst vor Bowel-urgency-assoziierter Inkontinenz mindestens einmal pro Woche Windeln oder Vorlagen.

Die CU-Therapie sollte nach den patientenrelevanten Bedürfnissen ausgerichtet werden. Zu den Zielen der initialen Behandlung zähle neben der Wiederherstellung der normalen Stuhlfrequenz auch die Kontrolle der primären Symptome wie Bowel urgency, werde in der US-amerikanischen Leitlinie zum CU-Management hervorgehoben. Ein weiteres Therapieziel seien umfassende, anhaltende steroidfreie Remissionen. Glukokortikoide sollten nur zur Akuttherapie eingesetzt werden. In der Praxis würden allerdings viele Patienten dauerhaft mit Kortison behandelt, monierte Fechner. Laut Daten aus den USA sei trotz zunehmender Verordnungen von Biologika der Anteil von Patienten, die mit Glukokortikoiden behandelt würden, kaum zurückgegangen.

Meet the Experts digital als Nachlese der UEG Week 2022: "Ansätze zur Versorgungsoptimierung bei Colitis ulcerosa - ein Blick in die Praxis" am 27.10.2022 (Lilly Deutschland)