Der vorliegende Hypertonieschwerpunkt bringt Themen, die derzeit im Mittelpunkt der praktischen Bluthochdruckbehandlung stehen:

Durch neue Daten und Metaanalysen ist der Einsatz der Betablocker stärker in den Fokus geraten. Obwohl sich die Hinweise mehren, dass diese Substanzgruppe gegenüber anderen Antihypertensiva für die Primärbehandlung deutlich im Nachteil ist, werden die Betablocker traditionell immer noch gerne auch dann in der Hypertonietherapie eingesetzt, wenn keine zwingende kardiovaskuläre Indikation vorliegt.

figure 1

© megaflopp / stock.adobe.com

Wie hat sich die medikamentöse Hypertonietherapie entwickelt, welche Wechselwirkungen sind hier zu beachten und wie ist der Stellenwert der Blutdruckselbstmessung im Verlgeich zur Praxismessung?

Die Pro- und Kontra-Diskussion beschäftigt sich mit der Bewertung der Selbstmessungen. Bekanntlich hat sich der Stellenwert der Selbstmessungen gegenüber der Praxisblutdruckmessung in den letzten Jahren etabliert. Alle in der Hypertoniebehandlung praktisch Tätigen wissen aber auch um die "Schattenseiten" der Selbstmessung. Deswegen werden die Pro- und Kontra-Standpunkte sicher auch manche Erfahrungen widerspiegeln, die einige von uns in der Praxis gemacht haben.

Das Update über die isolierte systolische Hypertonie ist wichtig, weil diese mit dem demografischen Wandel immer mehr zunimmt und in der älteren Bevölkerung wohl die häufigste Hypertonieform sein dürfte.

Mit dem demografischen Wandel hat auch das wachsende Problem der Arzneimittelinteraktionen zu tun. Die älteren, multimorbiden Patienten, mit denen wir es zu tun haben, werden in der Regel wegen mehrerer Erkrankungen gleichzeitig behandelt. Deswegen nimmt die Bedeutung der Arzneimittelinteraktionen auch im Hinblick auf die Antihypertensiva zu.

Allen, die dieses Heft aufschlagen, wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen und hoffe, dass dieser Schwerpunkt für die Herausforderungen der Hypertoniebehandlung in 2022 eine Hilfestellung ist.

Ihr Walter Zidek

figure 2

Prof. Dr. Walter Zidek MEOCLINIC GmbH, Berlin