Die „CardioVasc“ ist nur eine von 110 deutschsprachigen Fachzeitschriften und 540 internationalen Publikationen, deren Inhalte auf SpringerMedizin.de gebündelt online zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise entsteht ein gigantischer Fundus an medizinischem Wissen, in dem mit der Suchfunktion gezielt recherchiert werden kann – etliche Inhalte sind dabei sogar kostenfrei zugänglich.

Darüber hinaus berichtet das Fachportal tagesaktuell aus Medizin und Forschung und hält unter dem Reiter „CME“ ein laufend aktualisiertes Angebot von über 600 zertifizierten Fortbildungskursen bereit – darunter auch die CME-Module aus der „CardioVasc“.

figure 1

Portabel und kostenlos

Damit die „CardioVasc“ in dieser Datenflut nicht verlorengeht, hat sie eine eigene Startseite, auf der alle Inhalte und Informationen zur Zeitschrift verlinkt sind. Diese erreichen Sie zum Beispiel über den Menüpunkt „Zeitschriften“. Dort angekommen können Sie über das Archiv auf alle Ausgaben der Jahre 2015 und 2016 zugreifen und gezielt einzelne Beiträge online lesen.

Neu ist, dass Sie Ihre „CardioVasc“ auch digital im gewohnten Magazinlayout als ePaper lesen können. Dieses bietet neben einer Suchmaske auch ein interaktives Inhaltsverzeichnis, sodass Sie schnell zum gewünschten Beitrag gelangen. Zoomfunktion und Seitenübersicht erleichtern das Lesen und die Navigation durch die Ausgabe. Das ePaper wurde für die Tabletnutzung optimiert, sodass Sie unkompliziert mit dem Finger durch die Magazinseiten „blättern“ können. Außerdem gibt es eine Download-Funktion, mit deren Hilfe Sie die „CardioVasc“ überallhin mitnehmen und offline lesen können. Die Ergänzung unserer Printausgabe durch diese digitalen Tools lässt Sie Ihre Lesezeit individuell einteilen und optimal nutzen.

Der Zugang zu unseren Beiträgen und zum ePaper ist für registrierte Nutzer kostenlos. Die Registrierung ist allerdings erforderlich, da der Zugang zum Portal auf Ärzte beschränkt ist. Als Nachweis kann die einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) angegeben oder auch die Approbationsurkunde vorgelegt werden. Außerdem können Sie bei der Registrierung Ihre Facharztrichtung und Ihre Interessensgebiete angeben, sodass unsere Themenvielfalt gezielt auf Sie zugeschnitten wird.

Umfangreiches Online-Angebot

Einmal registriert haben Sie Zugang zu SpringerMedizin.de sowie ÄrzteZeitung.de und können an den CME-Modulen Ihrer Zeitschriften teilnehmen. Ideal für Entdeckungsreisen durch SpringerMedizin.de ist das auf 30 Tage befristete e.Med-Testabo, mit dem Sie Zugriff auf alle Inhalte haben. Dazu finden Sie unter www.springermedizin.de/eMed weitere Informationen. Auf der nächsten Seite erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie zum ePaper gelangen.