_ Ein neues Therapiekonzept kombiniert den Betablocker Metoprolol mit dem If-Kanal-Hemmer Ivabradin und verbessert bei Patienten mit stabiler KHK sowohl die Belastungsparameter als auch die Compliance.

Trotz aktueller Therapieoptionen und hoher Interventionszahlen in Deutschland bleibt etwa ein Drittel der Patienten mit chronischer stabiler Angina pectoris mit mindestens einer Episode pro Woche symptomatisch. Die Dosissteigerung von Betablockern ist aber limitiert und häufig mit Nebenwirkungen verbunden.

Mit der neuen fixen Kombination aus dem bewährten Betablocker Metoprolol und dem herzfrequenzsenkenden If-Kanalhemmers Ivabradin (Implicor®) lassen sich die Angina-Beschwerden effektiv reduzieren. Gleichzeitig steigt die Therapietreue, weil die Tablettenlast sinkt. Eine solche Kombination kommt der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit symptomatischer koronarer Herzkrankheit (KHK) zugute.

Die starke antianginöse Wirksamkeit der Fixkombination verdeutlichten die Ergebnisse der aktuellen ADDITIONS-Studie. Hier wurden die wöchentlichen Angina-Beschwerden unter der Kombination nach einem Monat um 71 % und nach vier Monaten sogar um 88 % reduziert, erklärte Prof. Michael Böhm, Homburg/Saar.

Während des viermonatigen Studienverlaufs stieg auch die Lebensqualität, gemessen mithilfe des EQ-5D-Indexes und des VAS-Scores: Der EQ-5D-Index erhöhte sich von 0,68 ± 0,27 auf 0,84 ± 0,20 und der VAS-Score stieg sehr deutlich von 58,1 ± 18,4 auf 72,2 ± 15,5.

Außerdem sank unter der kombinierten Therapie der Nitratverbrauch: Die Zahl der wöchentlichen Anwendungen lag bei Therapiebeginn bei 2,4 ± 3,4 und reduzierte sich im 4-Monats-Zeitraum auf 0,3 ± 0,9 (p < 0,0001).

In einer aktuellen nicht interventionellen Praxisstudie soll die symptomatische Effektivität nun über vier Monate unter Real-life-Bedingungen bei 1.500 Patienten mit chronischer stabiler Angina pectoris dokumentiert werden. Koordinator der Studie ist Dr. Dimitar Divchev, Marburg.

Implicor® ist ab sofort in vier verschiedenen Dosiskombinationen verfügbar: 25 mg / 5 mg, 50 mg / 5 mg, 25 mg / 7,5 mg und 50 mg / 7,5 mg (je Metoprolol / Ivabradin).

Die Therapiekosten der Fixkombination liegen unter dem Betrag für beide Einzelpräparate zusammen und entsprechen etwa denen für Ivabradin (Procorolan®) allein, betonte Divchev.

figure 1

Für Patienten mit Angina pectoris gibt es jetzt eine neue Fixkombination.

© JPC-PROD / fotolia.com