Skip to main content
Log in

82. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Über Chancen und Risiken der High-Tech-Medizin

  • Medizin aktuell_DGK-Frühjahrstagung
  • Published:
CardioVasc Aims and scope

Unter dem Motto „Herz-Kreislauf-Medizin – High-Tech-Medizin“ präsentierte sich die 82. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim, diesmal mit einer Rekordbeteilung von über 9.000 Teilnehmern. In der Eröffnungspressekonferenz widmete sich der diesjährige Tagungspräsident Prof. Andreas Michael Zeiher vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main den aktuellen Entwicklungen in der Stammzellforschung und regenerativen Kardiologie. Um dieses Forschungsfeld ist es in den letzten Jahren recht still geworden. Hoffnungen setzt man heute auf die induzierten pluripotenten Stammzellen, aus denen sich sogar „biologische Schrittmacher“ generieren lassen könnten. Doch zuvor sind noch einige Herausforderungen zu meistern, ehe diese Hoffnung Realität werden könnte. Im Mittelpunkt dieser Tagung standen auch die zahlreichen Zertifizierungsbemühungen der DGK. Mancher Experte stellte sich da die Frage, wie viel Zertifizierung noch Sinn macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stiefelhagen, P. Über Chancen und Risiken der High-Tech-Medizin. CV 16, 18–20 (2016). https://doi.org/10.1007/s15027-016-0856-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15027-016-0856-4

Navigation