Skip to main content
Log in

Studienpech und -pleiten in Dallas

„Negativ“ oder „neutral“

  • Aktuell_AHA-Kongressbericht
  • Published:
CardioVasc Aims and scope

Das Studienpech hing wie eine Gewitterwolke über dem Kongress der American Heart Association in Dallas. „Negativ“ oder „neutral“ lauteten die meisten Ergebnisse. So wurde die therapeutische Hypothermie grundsätzlich infrage gestellt, kein medikamentöser Fortschritt bei der akuten Herzinsuffizienz erzielt und auch die Hoffnung begraben, die diastolische Herzinsuffizienz erfolgreich bekämpfen zu können. Und erneut wurde bestätigt, dass die Dilatation von Nierenarterienstenosen nichts bringt – wahre Schreckschüsse in Dallas. Im Kontrast zu all diesen Fehlschlägen die ENGAGE AF-TIMI 48, eine Studie an 21 000 Patienten, in der sich Edoxaban als neuer Faktor-Xa-Inhibitor zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern als Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten empfahl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

J.A. Studienpech und -pleiten in Dallas. CV 13, 6 (2013). https://doi.org/10.1007/s15027-013-0248-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15027-013-0248-y

Navigation