Eine Zwischenauswertung der Studie TORCHLIGHT spricht dafür, in der Erstlinientherapie von Frauen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) nab-Paclitaxel mit dem Anti-PD-1-Antikörper Toripalimab zu kombinieren: Das progressionsfreie Überleben ließ sich damit verlängern.

An der Phase-III-Studie TORCHLIGHT waren 531 Patientinnen mit TNBC im Stadium IV bzw. mit rezidivierten, inoperablen, lokal fortgeschrittenen Tumoren beteiligt. 353 erhielten Toripalimab plus Nanopartikel-Albumin-gebundenes Paclitaxel (nab-Paclitaxel; experimenteller Arm). Die übrigen bildeten die Kontrollgruppe und bekamen statt Toripalimab ein Placebo.

Bei Frauen mit PD-L1-positiven Karzinomen, das heißt mindestens 1 % PD-L1-positive Zellen im Tumor und im Tumorumfeld, verlängerte die Zugabe von Toripalimab zu nab-Paclitaxel gemäß den Ergebnissen der Interimsanalyse das mediane progressionsfreie Überleben (PFS; primärer Endpunkt) im Vergleich zur Kontrollgruppe (8,4 vs. 5,6 Monate). Daraus errechnete sich ein Vorteil mit Blick auf verzögerte Progression von 35 %. Auch das mediane OS fiel mit median 32,8 gegenüber 19,5 Monaten länger aus.

Bei 99,2 % der Patientinnen mit Toripalimab und 98,9 % der Patientinnen mit Placebo waren unerwünschte Wirkungen festzustellen, bei 56,4 % und 54,3 % erreichten sie den Grad ≥ 3, in 0,6 % bzw. 3,4 % waren sie tödlich. Die häufigsten immunbezogenen unerwünschten Effekte waren Hypothyreose (13,3 vs. 4,0 %) und Hyperthyreose (7,1 vs. 1,1 %).

Insgesamt ergab sich in der Intention-to-treat-Analyse zwar mit einem Vorteil von 23 % eine ähnliche Verbesserung des PFS, der errechnete Grenzwert für die Wirksamkeit wurde aber nicht erreicht. Allgemein erwies sich die Zugabe von Toripalimab zu nab-Paclitaxel auch in den Subgruppen als nützlich, ausgenommen Patientinnen ab einem Alter von 65 Jahren in der PD-L1-positiven Gruppe und Patientinnen mit Lebermetastasen in der Intention-to-treat-Population.

Fazit: „Die Hinzunahme von Toripalimab zu nab-Paclitaxel resultierte in einem signifikant verbesserten PFS bei metastasiertem oder rezidiviertem TNBC und mindestens 1 % PD-L1-positiven Zellen“, schreibt die Forschungsgruppe. Das Sicherheitsprofil sei dabei akzeptabel ausgefallen.

Jiang Z et al. Toripalimab plus nab-paclitaxel in metastatic or recurrent triple-negative breast cancer: a randomized phase 3 trial. Nat Med. 2024;30(1):249-56