Eine familienzentrierte Onlineintervention nach Prinzipien der positiven Psychologie kann die seelische Gesundheit und die Lebensqualität bei Brustkrebs für Betroffene und Angehörige verbessern.

In einer Studie aus China wurde der Effekt einer familienzentrierten Onlineintervention auf Resilienz, Hoffnung, wahrgenommene Vorteile und Lebensqualität bei Patientinnen mit einem frühen Mammakarzinom und einer geplanten Chemotherapie untersucht. Mit eingeschlossen wurden dabei auch jeweils ein betreuender Angehöriger. Insgesamt wurden 98 Dyaden in zwei Gruppen randomisiert. In beiden Gruppen wurden die Teilnehmenden online über 4 Wochen zu Gesundheitsthemen geschult. Nur die Interventionsgruppe erhielt zusätzlich über diesen Zeitraum - ebenfalls online - eine familienzentrierte Maßnahme auf Basis der positiven Psychologie, bestehend aus 4 Einheiten: Identifikation positiver Emotionen, positive Emotionen genießen, dem Unglücklichsein ins Auge blicken, mit positiven Emotionen vorwärts gehen. Zusätzlich sollten die Teilnehmenden jeden Tag 3 positive Dinge notieren und ein fünfminütiges Meditationsvideo zu Liebe und Güte ansehen.

Zu Beginn, direkt nach der Intervention und einen Monat später wurden Resilienz, Hoffnung, wahrgenommene Vorteile und Lebensqualität mit validierten Instrumenten sowohl bei den Erkrankten als auch den Angehörigen bestimmt.

Die Dyaden der Interventionsgruppe wiesen direkt nach der Intervention und einen Monat danach signifikant höhere Werte in allen 4 Messgrößen auf (jeweils p < 0,05). LMM(Linear Mixed Model)-Analysen ergaben einen Interaktionseffekt von Gruppe, Zeitpunkt und Rolle (p = 0,007) auf den Faktor Hoffnung. Dabei zeigte sich ein signifikant deutlicherer Effekt der Intervention auf die Hoffnung von Patientinnen im Vergleich zu den Angehörigen (p < 0,05). Angehörige gaben eher als die Betroffenen an, dass sie manchmal die Hausaufgaben als Last empfanden oder nicht geschafft hatten. Dieser Unterschied in der Adhärenz könnte die Unterschiede in der Verbesserung der Hoffnungswerte erklären.

Fazit: Die positive Psychologie ermöglicht familienzentrierte Interventionen, die bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs und ihren Angehörigen Resilienz und Hoffnung stärken und damit insgesamt die psychische Gesundheit und die Lebensqualität in der Phase der Chemotherapie verbessern.

Zhang Y et al. Effects of family-centered positive psychological intervention on psychological health and quality of life in patients with breast cancer and their caregivers. Support Care Cancer. 2023;31(10):592