Die aktive Überwachung lokalisierter Tumoren der Niere ist für ausgewählte Patienten offenbar eine Vorgehensweise mit akzeptablen Ergebnissen. Die dahingehenden Studienergebnisse sind jedoch mit Vorsicht zu interpretieren.

Durch vermehrt eingesetzte abdominelle Bildgebung ist die Zahl zufällig diagnostizierter lokalisierter Raumforderungen der Niere (LRN) gestiegen. Bei zufällig entdeckten Tumoren sind Stadium und Grad häufig niedrig und die Prognose ist oft günstig. Die Entscheidung, ob invasiv oder konservativ zu verfahren ist, ist schwierig. Das gilt vor allem für Patienten, bei denen das allgemeine Sterberisiko die tumorspezifische Mortalität eventuell übersteigt. Im Zuge einer systematischen Übersicht und Analyse wurde nun untersucht, welche Ergebnisse die aktive Überwachung durch wiederholte Bildgebung für LRN-Patienten (n = 2.066, aus 18 Kohorten, Alter: 55-83 Jahre) nach sich zieht. Die Tumoren waren im Mittel 2,8 cm groß, die Biopsierate lag bei 28 %. Die Nachbeobachtung betrug im Mittel 53 Monate. Im Durchschnitt wuchsen die Tumoren 2,8 mm pro Jahr. Im Lauf der Nachbeobachtung entwickelten 2,1 % der Patienten Metastasen, 1,0 % starben an einem Nierenzellkarzinom (RCC), 22,6 % verstarben insgesamt. In der Subgruppe der Patienten mit kleinen LRN (≤ 4 cm, 9 Studien) ergab sich eine Metastasierungsrate von 1,8 %, eine durch RCC bedingte Mortalität von 0,6 % und eine Gesamtsterblichkeit von 28,5 %. Eine weitere Analyse beschäftigte sich mit Patienten, deren LRN nicht als klein klassifiziert worden waren (> 4 cm, 5 Studien). Metastasen wuchsen in dieser Subgruppe bei 5,1 % der Patienten, die Sterblichkeit durch RCC erreichte 2,1 % und die Gesamtsterblichkeit 29,1 %. Es lägen nur wenig Daten zur aktiven Überwachung für diese Patientengruppe vor, so die Ärzte, aber die vorhandenen Belege rechtfertigten die weitere Abklärung.

Fazit: Die aktive Überwachung scheint eine sichere Option für Patienten mit lokalisierten renalen Tumoren zu sein, speziell für solche mit Tumoren von ≤ 4 cm Größe. Aufgrund von Mängeln in den Studien lassen sich jedoch keine definitive Schlüsse ziehen.

Klatte T et al. Intermediate- and long-term oncological outcomes of active surveillance for localized renal masses: a systematic review and quantitative analysis. BJU Int. 2021;128(2):131-43