Frauen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (mTNBC) haben eine ungünstige Prognose. Die Zulassung des neuen Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) Sacituzumab Govitecan trifft auf einen hohen Bedarf.

Mit Ausnahme bestimmter Subgruppen erhalten mTNBC-Patientinnen eine Chemotherapie; das progressionsfreie Überleben (PFS) ist jedoch kurz, die Ansprechrate (ORR) niedrig. Mit dem ADC Sacituzumab Govitecan (Trodelvy®) können mTNBC-Patientinnen ab der Zweitlinie eine zielgerichtete Therapie erhalten, die aktuellen Standardmonochemotherapien hoch überlegen ist.

In der Phase-III-Zulassungsstudie ASCENT mit insgesamt 529 Patientinnen, die in der lokal fortgeschrittenen/metastasierten Situation bereits mindestens zwei Standardchemotherapien, einschließlich eines Taxans, erhalten hatten, führte die Behandlung mit Sacituzumab Govitecan (10 mg/kg Körpergewicht i. v. Tag 1 und 8, q21d) zu einem signifikant besseren Gesamtüberleben (OS), erklärte Sibylle Loibl, Frankfurt/Main. In der Gesamtgruppe stieg das mediane OS auf 11,8 versus 6,9 Monate unter Standardmonochemotherapie nach ärztlicher Wahl (Eribulin, Capecitabin, Gemcitabin oder Vinorelbin)(Hazard Ratio 0,51; 95 %-Konfidenzintervall 0,41-0,62; p < 0,001) [Bardia A et al. N Engl J Med. 2021;384(16):1529-41]. Auch das mediane PFS (4,8 vs. 1,7 Monate; p < 0,001) und die ORR (31 vs. 4 %) sowie die Ansprechdauer (6,3 v. 3,6 Monate) waren unter dem ADC besser.

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) war laut Loibl unter Sacituzumab Govitecan in vielen HRQoL-Domänen besser als unter der Kontrolltherapie. So war Sacituzumab Govitecan der Kontrolltherapie in 4 der 5 primären HRQoL-Domänen überlegen [Loibl S et al. Ann Oncol. 2021; 32(Suppl 5): Abstr 257P].

Pressekonferenz "First-in-Class: Neue Perspektiven bei mTNBC", 30. November 2021; Veranstalter: Gilead