Chemotherapiesensitive Patienten mit metastasiertem Nasopharynxkarzinom leben länger, wenn sie zusätzlich zur Chemotherapie eine lokale Radiotherapie (RT) erhalten. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung aus China.

Nach 24 Monaten lebten unter der Chemotherapie (CTX) mit Fluorouracil und Cisplatin, die mit einer intensitätsmodulierten Bestrahlung kombiniert wurde, noch 76,4 % der Patienten sowie 54,5 % der Patienten mit alleiniger CTX. Damit wurde das Gesamtüberleben signifikant um 58 % verbessert (stratifizierte Hazard Ratio [HR] 0,42; 95 %-Konfidenzintervall [95 %-KI] 0,23-0,77; p = 0,004).

Auch das progressionsfreie Überleben wurde durch die zusätzliche RT signifikant verbessert: In der Gruppe mit CTX plus RT kam es bei 37 Patienten zur Progression, unter der alleinigen CTX bei 56 Patienten (stratifizierte HR 0,36; 95 %-KI 0,23-0,57; p < 0,001). Nach CTX und RT erreichten 16,4 % der Patienten ein vollständiges, 59,0 % ein partielles Ansprechen.

126 Patienten (83,3 % Männer, medianes Alter 46 Jahre) mit einem per Biopsie nachgewiesenen de novo metastasiertem Nasopharynxkarzinom, die nach 3 Zyklen CTX mit Cisplatin und Fluorouracil ein vollständiges oder teilweises Ansprechen zeigten, hatten an der randomisierten Phase-III-Studie teilgenommen. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Todesfällen in den beiden Gruppen wurde die Rekrutierung der Patienten vorzeitig beendet. Die mediane Nachbeobachtungsdauer betrug 26,7 Monate (Spanne 17,2-33,5 Monate).

Bei den akuten hämatologischen oder gastrointestinalen Toxizitäten wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Behandlungsarmen beobachtet. Eine akute Dermatitis vom Grad ≥ 3 trat bei 8,1 % der bestrahlten Patienten auf, eine Mukositis bei 33,9 % und eine Xerostomie bei 6,5 %. Die Häufigkeit von spätem schwerem Hörverlust Grad ≥ 3 betrug in der Gruppe CTX plus RT 5,2 %, ein Trismus trat bei 3,4 % dieser Patienten auf.

Fazit: Erstmals zeigte eine randomisierte Phase-III-Studie, dass eine lokoregionale hochdosierte intensitätsmodulierte Bestrahlung in Kombination mit einer CTX das Gesamtüberleben von chemotherapiesensitiven Patienten mit de novo metastasiertem Nasopharynxkarzinom signifikant verbessert.

You R et al. Efficacy and Safety of Locoregional Radiotherapy With Chemotherapy vs Chemotherapy Alone in De Novo Metastatic Nasopharyngeal Carcinoma A Multicenter Phase 3 Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol. 2020;6(9):1345-52