Krankheitsbedingte Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität von Patienten mit metastasiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) stark. Die Therapie mit Pembrolizumab kann die Lebensqualität dieser Patienten günstig beeinflussen.

Zwei Studien zeigten bereits einen günstigen Effekt des PD-1("programmed death protein 1")-Inhibitors Pembrolizumab in Mono- oder Kombinationstherapie auf die Lebensqualität von nicht vorbehandelten Patienten mit NSCLC. Die Ergebnisse der Studie KEYNOTE-407 bestätigen dies noch einmal.

In dieser Studie hatte eine Erstlinientherapie mit 4 Zyklen Pembrolizumab zusätzlich zu Carboblatin/Paclitaxel bzw. Nab-Paclitaxel mit einer anschließenden Pembrolizumab-Erhaltungstherapie das Gesamtüberleben (OS), das progressionsfreie Überleben (PFS) und die Ansprechrate signifikant verbessert, ohne dass es zu relevant mehr Toxizität gekommen war. Patienten-berichtete Endpunkte (PRO) waren vorab als weitere Endpunkte der Studie definiert worden. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) wurde mit dem EORTC-Fragebogen QLQ-C30 sowie dem lungenkrebsspezifischen Modul QLQ-LC13 erfasst. Im Mittelpunkt der Analysen standen die Veränderung des Gesundheitszustands insgesamt (GHS/QoL) vom Ausgangswert bis nach 9 und 18 Wochen (während und nach platinbasierter Chemotherapie) und die Zeit bis zur Verschlechterung von Husten, Brustschmerz und Dyspnoe.

Der GHS/QoL-Summenwert verbesserte sich in der Pembrolizumab/Chemotherapie-Gruppe von der ersten Erhebung bis zur Woche 9 um 1,8 Punkte und weiter bis zur Woche 18 um insgesamt 4,3 Punkte, während er in der Placebo/Chemotherapie-Gruppe abnahm (Woche 9: -1,8; Woche 18: -0,57). In der Least-Squares-Analyse war der Unterschied zwischen Pembrolizumab- und Placebo-Gruppe deutlich mit 3,6 Punkten Differenz nach 9 und 4,9 Punkten Differenz nach 18 Wochen (p=0,006). Die mediane Zeit bis zur Verschlechterung der Symptome war in beiden Gruppen noch nicht erreicht.

Fazit: Dies ist die dritte Studie, die zeigt, das Pembrolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLCs hilft, die Lebensqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Das unterstützt zusätzlich zu den Überlebensvorteilen den Einsatz von Pembrolizumab in Kombination mit der Chemotherapie in dieser Situation.

Mazieres J et al. Health-related quality of life with Carboplatin-Paclitaxel or nab-Paclitaxel with or without Pembrolizumab in patients with metastatic squamous non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol. 2019;38(3):271-80